Der längste Krieg

Buch der Woche : Der längste Krieg

Emran Feroz

Klappenbroschur.
224 Seiten.
18 Euro.

eBook: 14,99 Euro (EPUB).

Emran Feroz beschreibt zum 20. Jahrestag den „Krieg gegen den Terror“, der am 7. Oktober 2001 mit der Operation Enduring Freedom begann, erstmals aus afghanischer Perspektive. Er hat für sein Buch mit vielen Menschen vor Ort gesprochen: von Hamid Karzai über Taliban-Offizielle bis zu betroffenen Bürgern, die vor allem unter dem Krieg gelitten haben

Der längste Krieg

In Kooperation mit Westend Verlag

Der längste Krieg
Foto: WAKIL KOHSAR/AFP via Getty Images

Artikel & Services

Unheilbare Wunden

Unheilbare Wunden

Der „Krieg gegen den Terror“ in Afghanistan ist zum längsten Krieg der USA und ihrer Verbündeten geworden und hat tausende Tote und Verletze gefordert. Der freie Journalist und Autor Emran Feroz mit einer Beschreibung diesen „neokolonialen“ Kreuzzugs

Blick aus dem Innern

Blick aus dem Innern

Emran Feroz berichtet als Journalist regelmäßig aus Afghanistan. Nun legt er mit seinem Buch „Der längste Krieg. 20 Jahre War on Terror“ eine eindrucksvolle Beschreibung der Wunden, die der neokoloniale „Kreuzzug“ im Land hinterlassen hat, vor

Ende mit Schrecken

Ende mit Schrecken

„In Afghanistan herrscht nicht erst seit dem Kampf gegen das Taliban-Regime 2001 Krieg. In den vergangenen 40 Jahren wurde die halbe Bevölkerung vertrieben, ein Drittel floh ins Ausland, und mehr als eine Million Menschen wurde bei Kämpfen getötet.“

Scharfe Anklage

Scharfe Anklage

Stimmen aus dem Netz: „Feroz’ Buch ist ein starker Text, der noch dadurch gewinnt, dass [...] er Geschichte und Gegenwart sowie seine direkten Erfahrungen und die Berichte seiner Gesprächspartner sprechen lässt.“

Afghanistan

Afghanistan ist ein Binnenstaat an der Schnittstelle von Südasien, Zentralasien und Vorderasien, der an Iran, Turkmenistan, Usbekistan, Tadschikistan, die Volksrepublik China und Pakistan grenzt. Drei Viertel des Landes bestehen aus schwer zugänglichen Gebirgsregionen.

Weiterlesen

Afghanistan nach der Machtübernahme I | StZ

Emran Feroz schreibt seit Jahren über den Nahen Osten. Im Interview erläutert er, wie es zu der katastrophalen Situation kommen konnte, er zieht Bilanz nach 20 Jahren Einsatz der Bundeswehr und erklärt, wie es nun in der Region weitergehen wird

Afghanistan nach der Machtübernahme II | StZ

Der Journalist Emran Feroz gibt im Interview einen Überblick über die wichtigsten historischen Ereignisse, die dazu geführt haben, dass sich Afghanistan seit nahezu einem Jahrhundert immer wieder im Krieg oder Bürgerkrieg befindet

Emran Feroz | Kommentar

Wie konnten die #Taliban so schnell das Land unter ihre Kontrolle bringen? Haben die USA und die anderen westlichen Truppen versagt? Und sollte man noch Menschen nach Afghanistan abschieben? Der austro-afghanische Journalist Emran Feroz gibt Einblick

Die Taliban in Kabul | Arte Re:

Am 15. August 2021 fällt Kabul in die Hände der Taliban. Nach zwanzig Jahren endet der Einsatz der Koalitionstruppen in Afghanistan in einem Desaster. Und lässt unzählige verzweifelte Menschen und noch mehr gebrochene Versprechen zurück ...