Buch der Woche

Der Naturkoch
Artikel & Services
Das Genuss-Manifest
Zum Buch Im jahreszeitlichen Rhythmus bieten die Rezepte für Vor-, Haupt- und Nachspeisen ambitionierten Hobby-Köch:innen abwechslungsreiche Ideen für eine der Biodiversität verpflichtete Naturküche, in der viele Wildkräuter und alte Sorten verwendet werden.
Nachhaltig und saisonal von Anfang an
Biografie Jürgen Andruschkewitsch führt in der fünften Generation das Restaurant „Rose“: Im hohenlohischen Eschenau bei Vellberg verarbeitete er – schon vor dem großen Hype um Saisonalität und Nachhaltigkeit in Sterneküchen – nur Zutaten aus dem eigenen Garten
Marke Eigenbau: Obst und Gemüse
Hintergründe „Was auf dem Balkon wächst, kann nicht nur schön, sondern auch lecker sein. Kräuter auf dem Balkon liegen seit Jahren im Trend – eine Herausforderung sind sie meist aber nicht. Wer einen höheren Schwierigkeitsgrad sucht, kann es mit Obst probieren.“
Abwechslungsreiche Ideenküche
Netzschau „Unter Kollegen waren wir Spinner, weil wir kein Schnitzel auf der Karte hatten und stattdessen versuchten eine ganzheitliche Ernährung ohne industriell gefertigte Produkte umzusetzten.“
Bio-Lebensmittel
Als Bio-Lebensmittel werden Lebensmittel aus der ökologischen Landwirtschaft bezeichnet. Der Begriff ist in der EU gesetzlich definiert. Diese Produkte müssen aus ökologisch kontrolliertem Anbau stammen, dürfen nicht gentechnisch verändert sein und werden ohne Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln, Kunstdünger oder Klärschlamm angebaut. Tierische Produkte stammen von Tieren, die artgerecht gemäß EG-Öko-Verordnung gehalten werden und in der Regel nicht mit Antibiotika und Wachstumshormonen behandelt wurden. Die Produkte sind nicht ionisierend bestrahlt und enthalten weniger Lebensmittelzusatzstoffe als konventionelle Lebensmittel, dürfen aber bis zu 5 % nicht ökologisch erzeugte Zutaten enthalten.
Jürgen Andruschkewitsch | Portrait
Video Wildkräuter, alte Getreidesorten, vergessene Gemüsearten, essbare Blüten: Jürgen Andruschkewitsch ist für seine außergewöhnlichen Kreationen in Bioqualität bekannt. Der Küchenchef verarbeitet Zutaten aus dem Garten zu Gourmet-Vollwertgerichten
Jürgen Andruschkewitsch | Rezept
Video BIOSpitzenkoch Jürgen Andruschkewitsch lässt eine alte Tradition wieder aufleben: Sauerkraut selber machen. Im Video zeigt er Schritt für Schritt, wie aus frischem Winter-Weißkohl aromatisches Sauerkraut entsteht
Umdenken in der Landwirtschaft | Arte
Video Über die Hälfte der Böden weltweit sind nicht mehr gesund, das ist die erschreckende Erkenntnis, die zu einem Umdenken in der Landwirtschaft zwingt. Doch es gibt Initiativen, die zeigen, dass es anders und besser geht und zwar ohne Chemie
Die Kunst der Vorräte | BR
Video Vorräte anzulegen ist eine handwerkliche Kunst. In dieser Dokumentation blicken wir auf das Fermentieren und Einlagern von Gemüse im Winter sowie das alte Wissen über eine klimafreundliche Lagerung