Buch der Woche : Die Eroberung Amerikas
Hardcover, gebunden.
544 Seiten.
26 Euro.
eBook: 19,99 Euro.
Ferdinand Desoto war bereits berühmt, als er eine Expedition nach Florida startete, die eine Spur der Verwüstung durch den Süden Amerikas zog. 500 Jahre später klagt ein New Yorker Anwalt im Namen aller indigenen Stämme auf Rückgabe der USA an die Ureinwohner. Nach dem Bestseller „Das Floß der Medusa“ ein weiteres Feuerwerk des Einfallsreichtums...

In Kooperation mit Paul Zsolny Verlag
Artikel & Services

Desaströse Expedition
Franzobel begibt sich auf die Spuren eines wilden Eroberers der USA im Jahr 1538. Ein fulminantes Werk und zugleich ein Gleichnis für die von Gier und Egoismus gesteuerte Gesellschaft, die von eitlen, unfähigen Führern in den Untergang gelenkt wird

Grandioser Geschichtenerzäher
Als „Vielschreiber“ bezeichnen ihn die Kritiker: Seit Franzobel den Ingeborg-Bachmann-Preis gewann, ist fast jedes Jahr ein Buch von ihm erschienen. Mit „Die Eroberung Amerikas“ hat er einen weiteren Roman mit historischem Kern geschrieben

Parabel auf eine gescheiterte Gesellschaft
Der Schriftsteller Franzobel spricht im Interview über Ferdinand Desoto, Anführer des erfolglosesten Eroberungsfeldzugs der spanischen Conquista und über seine jahrelange Recherche, um in die Untiefen der Geschichte vorzudringen

Preisverdächtiger Roman
„Er ist Held und Antiheld: der spanische Eroberer Hernando oder Ferdinand de Soto. Ungefähr um 1500 herum geboren - ebenso ungefähr am Mississippi gestorben, das war 1542. Dazwischen ein Leben, das gleichermaßen von Erfolg und Misserfolg erzählt.“
Hernando de Soto
Hernando de Soto (* ca. 1496 oder 1500 in Barcarrota oder Jerez de los Caballeros, Extremadura; † 21. Mai 1542 wahrscheinlich am Mississippi River wenige Kilometer flussabwärts vom heutigen Memphis) war ein spanischer Seefahrer und Konquistador. Er beteiligte sich an der Eroberung Panamas und Nicaraguas, eroberte zusammen mit Francisco Pizarro Peru und führte später die größte Expedition des 16. und 17. Jahrhunderts durch den Südosten der heutigen USA.
Franzobel | Im Gespräch
In der 11. Folge von #weiterlesen sprechen der Dresdner Stadtschreiber Franzobel und der Schriftsteller Michael Bittner über Franzobels neuen Roman "Die Eroberung Amerikas", welcher im Januar 2021 im Zsolnay Verlag erschienen ist
Deutscher Buchpreis 2017 | Franzobel
„Ich wollte [die Migrationswelle] künstlerisch verarbeiten, hab aber dann gemerkt, das ist irgendwie zu nahe, und wie ich dann auf diese Floß-Geschichte gekommen bin, habe ich bemerkt: Das ist verwandt.“ – Franzobel über „Das Floß der Medusa”
Der Leichenverbrenner | Burgtheater Wien
Der österreichische Dramatiker und Romanautor Franzobel dramatisierte den psychologischen Horrorroman für die zarten Monsterpuppen von Nikolaus Habjan. Die Inszenierung feierte im Oktober 2020 am Burgtheater in Wien Premiere
Hernando de Soto | Biografie
Kurze Biografie von Hernando de Soto an, dem spanischen Konquistador und Seefahrer, der den Mississippi entdeckte und gemeinsam mit Francisco Pizarro Peru eroberte