Buch der Woche

Es geschah im November
Artikel & Services
Samtene Revolution
Samtene Revolution (tschechisch sametová revoluce, slowakisch nežná revolúcia (wörtlich Zarte Revolution)) bezeichnet den politischen Systemwechsel der Tschechoslowakei vom Realsozialismus zur Demokratie im November und Dezember 1989. Der Begriff wurde gewählt, weil der Wechsel, der sich innerhalb weniger Wochen vollzog, weitgehend gewaltfrei erfolgte.
30 Jahre Samtene Revolution | Tagesschau
Video Unmittelbar vor dem 30. Jahrestag der sogenannten Samtenen Revolution gibt es in Prag massive Proteste. Zehntausende Demonstranten fordern den Rücktritt von Regierungschef Babis. Seine Minderheitsregierung wird von den Kommunisten toleriert
Ungarn öffnet seine Grenze | Tagesschau
Video Vor 30 Jahren ließ die ungarische Regierung DDR-Bürger nach Österreich ausreisen. Der Eiserne Vorhang war Geschichte. In der Nacht vom 10. Auf den 11. September 1989 öffnete Ungarn seine Grenze zu Österreich für DDR-Flüchtlinge
„Die Mauer muss weg“ | ZDFinfo
Video Die Schlagworte "Glasnost" und "Perestroika" sind in aller Munde, und auch die Breschnew-Doktrin ist mittlerweile aufgehoben. Damit wird den Ländern des Warschauer Paktes die Möglichkeit auf Selbstbestimmung gewährt...
Lebt wohl, Genossen | Arte
Video Der vom Westen gefeierte Reformer Michail Gorbatschow steht den Unruhen im Land machtlos gegenüber. Nach einem Staatsstreich im August 1991 übernimmt Boris Jelzin das Ruder. An Weihnachten 1991 verkündet Michail Gorbatschow die Auflösung der UdSSR