In Kooperation mit Diogenes Verlag

Hommage an die Sprache

Der Autor Marco Balzano sieht Sprache als Mittel um das Gute, wie das Schlechte in der Welt zu benennen. Für ihn „bedeutet Literatur, die Seiten zu erzählen, die aus den Geschichtsbüchern herausgerissenen wurden.“

Der Autor Marco Balzona
Der Autor Marco Balzona

Foto: Geri Krischker/ Diogenes Verlag

Zum Kommentar-Bereich

Ich bleibe hier

Marco Balzano

288 Seiten, Hardcover in Leinen.
22 Euro.

eBook: 18,99 Euro (EPUB)

In Kooperation mit Diogenes Verlag

„Ich stelle mir den Schriftsteller gern als Taucher vor, der etwas Versunkenes aus der Tiefe des Wassers an die Oberfläche bringt [...]“

„[...] Ein Schriftsteller muss immer versuchen, das Schweigen zum Reden zu bringen, das ist die größte Herausforderung. Ein Schweigen, dem es gelingt, das auszudrücken, was man nicht sagen kann, das, wofür die Wörter nicht genügen“

Der Autor

Marco Balzano wurde 1978 in Mailand geboren und ist zurzeit einer der erfolgreichsten italienischen Autoren. Er schreibt, seit er denken kann: Gedichte und Essays, Erzählungen und Romane. Neben dem Schreiben arbeitet er als Lehrer für Literatur an einem Mailänder Gymnasium. Mit seinem letzten Roman „Das Leben wartet nicht“ gewann er den Premio Campiello, mit „Ich bleibe hier“ war er nominiert für den Premio Strega. Er lebt mit seiner Familie in Mailand.

Auszeichnungen

2015
Premio Campiello L’ultimo arrivato
2018
2. Platz des Premio Strega für „Resto qui“
2018
„Je reste ici“ (Resto qui) in Frankreich auf der Shortlist des Prix Femina
2018
Premio Asti d’Appello für „Resto qui“
2018
„Je reste ici“ (Resto qui) in Frankreich auf der Shortlist des Prix du roman FNAC
2019
Premio Bagutta für „Resto qui“
2019
Prix Méditerranée étranger für „Je reste ici“ (Resto qui)

Articles & Services

Ermutigung zum Widerstand

Ermutigung zum Widerstand

Trina, Hauptfigur in „Ich bleibe hier“ zeichnet sich durch unbeirrbare Stärke aus. Mit ihr erzählt Marco Balzano eine Geschichte von Leid, Widerstand und Mut – eine universelle Parabel darüber, was uns Menschen ausmacht und wofür wir einstehen müssen

Gelungener Perspektivwechsel

Gelungener Perspektivwechsel

Während der Arbeit am Roman studierte er alles, was er über Graun finden konnte. Außerdem erzählt Marco Balzano wie es war, durch die Augen einer Frau zu blicken, um die Protagonistin Trina die Geschichte mit ihren Worten erzählen zu lassen

Ein außergewöhnliches Buch

Ein außergewöhnliches Buch

„Literatur hat nichts mit Schlagzeilen und Journalismus zu tun. Man muss die Fakten ordnen und Metaphern finden. Wir werden besonnen nach Wörtern suchen müssen, um diese Geschichte zu erzählen: Literatur dient dazu, Zeugnis zu hinterlassen.[...]“

Hohe Berge, tiefe Wasser | Dokumentation

Nur der alte Kirchturm ragt immer noch aus dem Wasser: 1949 wurde auf dem Reschenpass einer der grössten Stauseen in Betrieb genommen. Die Häuser von zwei Dörfern wurden gesprengt und überflutet, für die 600 Einwohner wurden neue Siedlungen erstellt

Südtirol | Dokumentation

Vor genau hundert Jahren wurde das Südtirol nach dem 1. WK den Italienern zugeschlagen. Von heute auf morgen wurden aus den Tirolern Italiener. Ein Bruch, der lange nachhallte und dessen Wunden bis heute nicht bei allen verheilt sind

Der Untergang eines Dorfes | Kurzdoku

„Der Untergang eines Dorfes - The fall of a village - Der Untergang von Altgraun“Eine Kurzdoku über die Seestauung am Reschen im Vinschgau/Südtirol, mit Originalbildern der Überflutung

Reschenstausee | Der versunkene Ort Altgraun

Kurze Dokumentation zu dem Dorf Altgraun, das im Jahr 1950 im Zuge des Großbauprojekts des Reschenstausees geflutet wurde. Nur noch der mittlerweile denkmalgeschütze Kirchturm erinnert noch an das Dorf