In Kooperation mit S. Fischer Verlage

Stimme der Zeit

„Journal“ ist die schonungs- und schutzlose Chronik eines Ausnahmezustands, von dem niemand weiß, wann er zu Ende sein und wie er uns verändert haben wird, niedergeschrieben von der Friedenspreis-Trägerin Carolin Emcke

Die Philosophin und Autorin Carolin Emcke
Die Philosophin und Autorin Carolin Emcke

Foto: Andreas Labes

Zum Kommentar-Bereich
Journal. Tagebuch in Zeiten der Pandemie

Journal. Tagebuch in Zeiten der Pandemie

Carolin Emcke

Hardcover, gebunden.
272 Seiten.
21 Euro.

eBook: 18,99 Euro (ePUB).

In Kooperation mit S. Fischer Verlage

Journal. Tagebuch in Zeiten der Pandemie

Carolin Emcke

Journalistin und Autorin

Carolin Emcke, geboren 1967, studierte Philosophie in London, Frankfurt/Main und Harvard. Sie promovierte über den Begriff »kollektiver Identitäten«. Von 1998 bis 2013 bereiste Carolin Emcke weltweit Krisenregionen und berichtete darüber. 2003/2004 war sie als Visiting Lecturer für Politische Theorie an der Yale University.

Sie ist freie Publizistin und engagiert sich immer wieder mit künstlerischen Projekten und Interventionen, u.a. die Thementage »Krieg erzählen« am Haus der Kulturen der Welt. Seit über zehn Jahren organisiert und moderiert Carolin Emcke die monatliche Diskussionsreihe »Streitraum« an der Schaubühne Berlin. Für ihr Schaffen wurde sie mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Theodor-Wolff-Preis, dem Otto-Brenner-Preis für kritischen Journalismus, dem Lessing-Preis des Freistaates Sachsen und dem Merck-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. 2016 erhielt sie den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.

Articles & Services

Reflexion der Pandemie

Reflexion der Pandemie

Bestseller-Autorin Carolin Emcke denkt in diesem persönlich-politischen Journal über das Ausnahme-Jahr 2020 nach. So entstehen subjektive, philosophische Notizen, die dieser historischen Zäsur nachspüren

Krisenverstärker Corona

Krisenverstärker Corona

„Die Pandemie selbst und einige der Massnahmen zu ihrer Bekämpfung wirkten sich verheerend auf das Leben von Millionen Menschen aus. Sie machten zudem systematische Missstände und Ungleichheiten deutlich sichtbar [...]“

Vom kleinen Glück

Vom kleinen Glück

Stimmen aus dem Netz: „Während des ersten Lockdowns im vergangenen Jahr schrieb Carolin Emcke für die Süddeutsche Zeitung zwei Monate lang, vom 23. März bis zum 29. Mai 2020 an jedem Wochentag einen kurzen Text über ihren Alltag im Ausnahmezustand.“

Journal | Buchpremiere

„Journal“ ist die schonungslose Chronik eines Ausnahmezustands, von dem niemand weiß, wann er zu Ende sein und wie er uns verändert haben wird. Im Gespräch mit der Journalistin und Autorin Verena Lueken stellt Carolin Emcke ihr neues Buch vor

Ein Jahr Corona | Literaturhaus

Der Historiker Valentin Groebner und die Autorin Carolin Emcke – deren Buch «Journal. Tagebuch in Zeiten der Pandemie» bei Fischer Verlage erscheint – unterhalten sich mit Thomas Strässle darüber, wie Veränderungen in der Kultur gespiegelt werden

Die doppelte Krise | Streitraum

Carolin Emcke im Gespräch mit Katja Kipping (DIE LINKE), Quang Paasch (Aktivist und Sprecher für Fridays For Future Deutschland und Berlin) und Kira Vinke (Projektleiterin Institut für Klimafolgenforschung in Potsdam)

Carolin Emcke | Im Gespräch

Wie geht die Welt nach Corona? Wie finden wir aus dem Lockdown? Sind unsere Erkenntnisse nachhaltig – und was haben wir in den letzten Wochen erkannt? Barbara Bleisch im Gespräch mit Harald Welzer und Carolin Emcke