Buch der Woche

Kukum
Artikel & Services
Mashteuiatsh
Mashteuiatsh, früher auch Pointe-Bleue genannt, ist ein Ort in der kanadischen Provinz Québec, der am Westufer des mehr als 1000 km² großen Lac Saint-Jean liegt, genauer westlich des von den Innu als Piékoagami oder Pekuakami („flacher See“) bezeichneten Lac Saint-Jean, etwa 6 km von Roberval entfernt. Er ist zugleich Hauptsitz der Montagnais du Lac St.-Jean, einer First Nation der Innu, die sich auf Grund ihrer traditionellen Fisch- und Stammesgebiete rund um den See als Première Nation des Pekuakamiulnuatsh oder Ilnuatsh du Pekuakami (abgel. von Pekuakami – „flacher See“, und Ilnuatsh – „Volk“) nennen.
Misshandelt und umerzogen | Doku
Video Die indigene Bevölkerung Kanadas wurde Opfer eines Genozids. Die Umerziehung war bis 1996 grausam: Kinder wurden Eltern entrissen und in Internate gebracht. Viele starben an Krankheiten, litten unter Misshandlungen oder wurden sexuell missbraucht
Literatur im Aufbruch | Doku
Video Die vier Episoden der Dokureihe zeigen ungeahnte Einsichten in die zeitgenössische kanadische Literatur und richten den Blick auf ein Land im Aufbruch
Wenn Ureinwohner kriminell werden | DW
Video Spurgeon Root ist Seelsorger und Pastor in Regina, einer Stadt im Westen Kanadas, die für ihre indigenen Gangs berüchtigt ist. Nachts klopfen sie an seine Tür: Drogendealer, Schläger, Straßenräuber, die nach einem Ausweg aus dem Milieu suchen
Genozid in Kanada | RND
Video Auf dem Gelände einer ehemaligen Internatsschule für indigene Schülerinnen und Schüler in Kanada wurden die Überreste von 215 Kindern freigelegt. Ein Beitrag vom RedaktionsNetzwerk Deutschland