Rebellion oder Untergang!

Buch der Woche : Rebellion oder Untergang!

Noam Chomsky

128 Seiten.
Klappenbroschur.
15 Euro.

eBook: 11,99 Euro (ePUB).

Atomwaffen und Klimawandel bedrohen die Erde. Noam Chomsky stellt diese Bedrohungen in den Kontext einer nie dagewesenen globalen Macht der Konzerne und zeigt aufs Eindrücklichste, dass sich globale Volksbewegungen mobilisieren müssen, um Regierungen zu zwingen, sich der beispiellosen Herausforderung für das Überleben der Zivilisation zu stellen...

Rebellion oder Untergang!

In Kooperation mit Westend Verlag

Rebellion oder Untergang!
Foto: Sean Gallup/Getty Images

Artikel & Services

Rettet unsere Zivilisation!

Rettet unsere Zivilisation!

Der Sprachwissenschaftler und Autor Noam Chomsky verbindet in seinem neuen Werk „Rebellion oder Untergang!“ wie kein anderer die beiden großen realen und menschengemachten Bedrohungen der Erde – Klimawandel und Nuklearwaffen – mit unserer Existenz

Großartiger (Vor-)Denker

Großartiger (Vor-)Denker

Er hat die moderne Linguistik revolutioniert und zahllose Bestseller geschrieben. Noam Chomsky ist einer der weltweit bekanntesten linken Intellektuellen und Kritiker der US-Politik. Seine Vorlesungen und Konversationen haben Kultstatus erreicht

Die Zeit wird knapp

Die Zeit wird knapp

Die verheerenden Folgen der Klimakrise sind bereits spürbar – Überschwemmungen, Waldbrände, Dürreperioden. Wir zerstören die Erde und damit auch uns. Weltweit fordern Wissenschatler*innen und Aktivist*innen Politiker*innen auf, endlich zu handeln

Die Apokalypse abwenden

Die Apokalypse abwenden

Stimmen aus dem Netz: „Angesichts von Klimawandel und drohenden Nuklearkriegen müssen wir handeln, fordert Noam Chomsky, dessen Buch am Montag erschienen ist. Doch die Zeit sei knapp und Wandel nur innerhalb bestehender Institutionen möglich.“

Ziviler Ungehorsam

Ziviler Ungehorsam ist eine Form politischer Partizipation, deren Wurzeln bis in die Antike zurückreichen. Durch einen symbolischen, aus Gewissensgründen vollzogenen, und damit bewussten Verstoß gegen rechtliche Normen zielt der handelnde Staatsbürger mit einem Akt zivilen Ungehorsams auf die Beseitigung einer Unrechtssituation und betont damit sein moralisches Recht auf Partizipation. Die Normen können sich durch Gesetze, Pflichten oder auch Befehle eines Staates oder einer Einheit in einem staatlichen Gefüge manifestieren.

Durch den symbolischen Verstoß soll zur Beseitigung des Unrechts Einfluss auf die öffentliche Meinungsbildung genommen werden. Der Ungehorsame nimmt dabei bewusst in Kauf, auf Basis der geltenden Gesetze für seine Handlungen bestraft zu werden. Häufig beansprucht er ein Recht auf Widerstand für sich, das sich jedoch von einem verfassungsgemäß gegebenen Widerstandsrechtunterscheidet.

Weiterlesen

Rebellion oder Untergang! | Im Gespräch

Chomsky fordert eine linke Gegenbewegung nach dem Vorbild von DiEM25, um Menschen aufzuklären und Regierungen zu zwingen, sich den beispiellosen Herausforderungen für das Überleben der Zivilisation zu stellen. Im Gespräch mit Dr. Michael Schiffmann

Where the Left goes After Trump | Interview

On Jacobin's original series Weekends, guest Noam Chomsky discusses with Ana Kasparian and Nando Vila where the US left goes after the pandemic and the Trump years ...

Bianca Praetorius | Jung & Naiv

Wieso plädiert DiEM25 nicht für eine bedingungsloses Grundeinkommen, sondern für eine bedindungslose „Bürgerdividende“? Was soll das sein und wie soll das finanziert werden? Was hat es mit dem „Green New Deal“ auf sich? Bianca Praetorius im Gespräch

Unser Freund, das Atom | Arte Dokumentation

2011 wurde der nukleargetriebene amerikanische Flugzeugträger „USS Ronald Reagan“ nach Japan beordert, um den Opfern des Tsunamis zu helfen. Dabei fuhr das Schiff durch die radioaktive Wolke von Fukushima – alle Soldaten an Bord wurden verstrahlt...