Buch der Woche

Zukunftsbilder 2045
Artikel & Services
Eine Reise in die Welt von morgen
Leseprobe Tägliche Nachrichten von Krieg bis Klimakatastrophe lassen die Zukunft wie einen Ort ohne Hoffnung erscheinen. Was wir brauchen, ist eine andere Sicht auf das Morgen - eine, die inspiriert und Mut macht
Inspirierende Visionär*innen
Biografie „Zukunftsbilder 2045“ ist nicht einfach nur eine Sammlung utopischer Ideen – vielmehr ist es ein Buch von Nachhaltigkeitsexpert*innen, Ökonom*innen und Sozialwissenschaftler*innen, das sich aus aktueller Forschung führender Institute speist
„Die guten Seiten der Zukunft“
Verlag Seit seiner Gründung im Jahr 1989 setzt sich oekom für die Themen Ökologie und Nachhaltigkeit ein. Dabei stand nie der Umsatz im Mittelpunkt: Es ging – und geht – immer darum, Inspirationsquelle für innovative Denkrichtungen und -anstöße zu sein
„If you can imagine it, you can achieve it“
Netzschau Stimmen aus dem Netz: „Je konkreter unsere Vorstellung, umso wirksamer ist dieses Zukunftsbild einer lebenswerten Stadt für das Handeln der Menschen im Hier und Heute.“
Utopie
Eine Utopie ist der Entwurf einer möglichen, zukünftigen, meist aber fiktiven Lebensform oder Gesellschaftsordnung, die nicht an zeitgenössische historisch-kulturelle Rahmenbedingungen gebunden ist.
Zukunftsbilder 2045 | Trailer
Video In einer Zeit, in der die täglichen Nachrichten oft Hoffnungslosigkeit verbreiten, brauchen wir eine neue Perspektive auf das Morgen. Der Bildband »Zukunftsbilder 2045« entführt Sie deshalb auf eine faszinierende Reise in die Zukunft
Zukunftsbilder 2045 | Interview
Video Wie lebt es sich im Jahr 2045? Wie können unsere Städte aussehen, wenn sie grün, regenerativ und nachhaltig sind? Das zeigt der Bildband »Zukunftsbilder 2045« von Stella Schaller, Lino Zeddies, Sebastian Vollmar und Ute Scheub
Ein besseres Leben in Städten | DW Doku
Video Städte für Menschen: Groningen als Vorbild für europäische Großstädte Paris, Barcelona, Groningen – europäische Städte mit denselben Problemen: Wie kann man die Umweltverschmutzung reduzieren, sich an den Klimawandel anpassen und lebenswerter werden?
Lebenswerte Städte | Arte
Video Aktuell liest und hört man fast nur schlechte Nachrichten. Die Dokureihe setzt dagegen auf die bemerkenswert positiven Nachrichten, die häufig unbemerkt bleiben