Anmelden
Digitale Zeitung
Abonnieren Abo
  • Startseite
  • Anmelden
  • Digitale Zeitung
  • Abonnieren
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Grünes Wissen
  • Debatte
  • Empfehlungen der Woche
  • Newsletter
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Suche

Empfehlungen der Woche

Alle Buch Event Album Film Ausstellung
Tochter des Regenwaldes

Tochter des Regenwaldes : Nemonte Nenquimo, Mitch Anderson

Die Geschichte von Nemonte Nenquimo geht unter die Haut: Sie ist das Porträt einer mutigen Frau, die Geschichte einer uralten Kultur in einer eindrucksvollen Landschaft und ein emotionaler Appell gegen die Zerstörung unseres Planeten – denn die indigenen Völker im Regenwald bewahren einen Schatz, den wir alle zum Leben auf dieser Erde brauchen

Wie Faschismus funktioniert

Wie Faschismus funktioniert : Jason Stanley

Angesichts der neuen Konjunktur von Ultranationalisten auch in Europa und einer wachsenden Zahl von Ländern weltweit arbeitet der Philosoph Jason Stanley aus einer historischen wie gegenwärtigen Doppelperspektive die allgemeinen Muster und Rhetoriken, die Stoffe und Mythen des Faschismus heraus

Ungleich vereint

Ungleich vereint : Steffen Mau

Im November jährt sich der Mauerfall zum 35. Mal. Dann könnte die AfD schon aus drei Landtagswahlen als stärkste Partei hervorgegangen sein. Dazu meldet sich der »gefragteste Gesellschaftsdeuter im Land« (FAS) mit einer Intervention zu Wort. Er widerspricht der Angleichungsthese, laut der Ostdeutschland im Lauf der Zeit so sein werde wie der Westen

Wem gehört Deutschland?

Wem gehört Deutschland? : Jens Berger

Der Traum einer Gesellschaft, in der jeder die gleichen Chancen hat und ohne materielle Sorgen sein Glück suchen kann, ist vorbei. Die Schere zwischen Arm und Reich klafft in Deutschland immer weiter auseinander. Die breite Mittelschicht, die einst unser Land gekennzeichnet und unsere Gesellschaft getragen hat, erodiert

Umverteilung des Reichtums

Umverteilung des Reichtums : Christoph Butterwegge

Warum nimmt die soziale Ungleichheit seit Jahren zu? Und: Welche Rolle spielen dabei Wirtschaftsstrukturen, Eigentumsverhältnisse und Verteilungsmechanismen? Christoph Butterwegge beleuchtet die Politik der Bundesregierungen und fragt, wieso sich die Kluft zwischen Arm und Reich nach der „Zeitenwende“ und den Rüstungsanstrengungen weiter vertieft

Klimahandel – Wie unsere Zukunft verkauft wird

Klimahandel – Wie unsere Zukunft verkauft wird : Mojib Latif

Seit über einem halben Jahrhundert wissen wir um die erschreckenden Auswirkungen von Umweltzerstörung und Klimawandel. Zwar häufen sich internationale Umwelt- und Klimakonferenzen, doch warum handeln wir nicht konsequent gegen die verheerenden Bedrohungen?

Der Hundertjährige Krieg um Palästina

Der Hundertjährige Krieg um Palästina : Rashid Khalidi

Rashid Khalidi ist einer der führenden Historiker des Nahen Ostens. Er stützt sich auf eine Fülle von unerschlossenem Archivmaterial und Berichte von Generationen seiner Familienmitglieder und setzt sich ab von Interpretationen, die den Konflikt als tragischen Zusammenstoß zwischen zwei Völkern betrachten, die beide in Palästina ihre Heimat sehen

Brandstifter und ihre Mitläufer. Putin – Trump – Netanyahu

Brandstifter und ihre Mitläufer. Putin – Trump – Netanyahu : Rafael Seligmann

Rafael Seligmann wirft einen einzigartigen Blick auf die politischen Karrieren führender Persönlichkeiten wie Putin, Trump und Netanyahu sowie die Dynamiken dahinter. Er zeigt auf, dass trotz individueller Unterschiede erstaunliche strukturelle Gemeinsamkeiten bestehen. Vor allem im Verhältnis zwischen den Anführern und ihren willigen Mitläufern

Wessen Freiheit, wessen Gleichheit?

Wessen Freiheit, wessen Gleichheit? : Sabine Nuss

Im Herbst 2021 stimmte Berlin mit einer spektakulären Mehrheit für die Vergesellschaftung profitorientierter Immobilienkonzerne. Wie die genau aussehen soll, darum streiten seither nicht nur die Fachleute – eine Debatte, die die Chance birgt, Vergesellschaftung neu zu bestimmen. Sabine Nuss’ Fortsetzung von »Keine Enteignung ist auch keine Lösung«

Putins Olygarch

Putins Olygarch : Thomas Kistner, Johannes Aumüller

Das Gesicht des IOC ist ein Deutscher. Seine Geschichte und die des immer wieder kriminellen IOC laufen seit Jahrzehnten parallel. Thomas Bach ist der Mann arabischer Scheichs und chinesischer Staatskommunisten, und vor allem: der Olygarch Putins. Dieser investigative Report verwebt die Stränge von Sport, Politik, Geld und Propaganda

Immanuel Kant heute

Immanuel Kant heute : Otfried Höffe

Was hat ein Philosoph der Aufklärung uns im 21. Jahrhundert noch zu sagen? Otfried Höffe hat sich zeit seines Lebens ausführlich mit dem Königsberger Denker, nach dem man die Uhr stellen konnte, wie eine populäre Anekdote lautet, auseinandergesetzt und ist sich sicher: Die Aktualität Kants liegt in seinem Kosmopolitismus

Die NATO

Die NATO : Sevim Dagdelen

75 Jahre nach der Gründung scheint die NATO auf dem Höhepunkt der Macht. Eine blutige Spur voller Mythen ziehen sich durch die Geschichte des „Wertebündnisses“. Heute fordern der Stellvertreterkrieg gegen Russland in der Ukraine, soziale Verwerfungen durch Hochrüsten und die Einkreisung Chinas den Militärpakt heraus – die NATO setzt auf Eskalation

  • « Zurück
  • 6/20
  • Weiter »