Anmelden
Digitale Zeitung
Abonnieren Abo
  • Startseite
  • Anmelden
  • Digitale Zeitung
  • Abonnieren
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Grünes Wissen
  • Debatte
  • Empfehlungen der Woche
  • Newsletter
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Suche

Empfehlungen der Woche

Alle Buch Event Album Film Ausstellung
Die NATO

Die NATO : Sevim Dagdelen

75 Jahre nach der Gründung scheint die NATO auf dem Höhepunkt der Macht. Eine blutige Spur voller Mythen ziehen sich durch die Geschichte des „Wertebündnisses“. Heute fordern der Stellvertreterkrieg gegen Russland in der Ukraine, soziale Verwerfungen durch Hochrüsten und die Einkreisung Chinas den Militärpakt heraus – die NATO setzt auf Eskalation

Tax the Rich

Tax the Rich : Jørgen Randers, Till Kellerhoff

Noch können wir unsere Erde retten – aber billig wird das nicht. Doch: Woher soll das Geld kommen für all die neuen Heizungen und Windräder? Nach Jørgen Randers und Till Kellerhoff müssen diejenigen zahlen, die es sich leisten können. Denn während die Klimakrise eskaliert, wachsen bei ihnen zwei Dinge stetig an: ihr Reichtum und die CO2-Emissionen

Inside KI

Inside KI : Larissa Holzki, Stephan Scheuer

Willkommen in der Zukunft, die soeben begonnen hat! Das Buch von Stephan Scheuer und Larissa Holzki zeigt die neue Ära des Fortschritts, in der künstliche Intelligenz wie ein Mensch schreibt und spricht. Noch lässt sich nur erahnen, welches Ausmaß an Innovationen in allen Lebensbereichen nun möglich ist

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat : Annett Gröschner, Peggy Mädler, Wenke Seemann

Drei Freundinnen, ein Küchentisch, vor den Fenstern die Nacht: Annett Gröschner, Peggy Mädler und Wenke Seemann reden. Über sich als „Ostfrauen“, was auch immer diese Schublade bedeutet, über das Glück krummer Lebensläufe, über die Gegenwart mit ihrer sich ständig reindrängelnden Vergangenheit

The Coming Wave

The Coming Wave : Mustafa Suleyman

Als Mitgründer von DeepMind weiß Mustafa Suleyman, was die neuen Technologien können und was sie anzurichten vermögen. In seinem wegweisenden Buch verortet der KI-Pionier die kommende Welle in der Geschichte der Menschheit und stellt sich dem größten Dilemma des 21. Jahrhunderts: wie wir von ihnen profitieren, ohne die Kontrolle zu verlieren

Der Tech-Krieg

Der Tech-Krieg : Wolfgang Hirn

Zwischen den Weltmächten China und USA tobt ein Kampf um die technologische Vorherrschaft. Es geht um Künstliche Intelligenz, Superchips, selbstfahrende Autos und Flüge zum Mond und Mars. Aber es geht auch um Killerdrohnen oder kämpfende Roboter. Chinaexperte Wolfgang Hirn zeigt, dass China in vielen Tech-Bereichen gewaltig aufgeholt hat

Vor den Augen der Welt

Vor den Augen der Welt : Simon Shuster

Simon Shuster berichtet seit Beginn der russischen Invasion aus dem Inneren des Präsidentenpalasts, zweimal ist er mit Wolodymyr Selenskyj an die Front gereist. Er hat Zugang zu dem ukrainischen Präsidenten, seiner Frau, seinen Freunden, Mitarbeitern und Beratern. Entstanden ist eine einzigartig facettenreiche und intime Biografie Selenskyjs

Gibt's das auch in Grün?

Gibt's das auch in Grün? : Kerstin Scheidecker und Katja Tölle

Müssen wir den Greenwashing-Lügen der Hersteller auf den Leim gehen, die uns jedes noch so pestizid- und schadstoffbelastete Produkt als ökologisch fair, nachhaltig und klimafreundlich verkaufen wollen? Müssen wir nicht! Gestützt auf unabhängige Produkttests von ÖKO-TEST decken Kerstin Scheidecker und Katja Tölle Marketingtricks der Industrie auf

Im Zeitalter der Identität

Im Zeitalter der Identität : Yascha Mounk

Der Politikwissenschaftler und ZEIT-Herausgeber Yascha Mounk geht dem Ursprung der neuen Ideen über Identität und soziale Gerechtigkeit nach – und erklärt, warum sie ihre hehren Ziele nicht erreichen werden. Denn die einst gesunde Wertschätzung der eigenen Identität hat sich längst in eine kontraproduktive Obsession verwandelt

Musterbruch

Musterbruch : Patricia Cammarata

Wie schafft man es, aus eingefahrenen Mustern in Partnerschaft, Sorge- und Erwerbsarbeit auszubrechen? Dieses Buch ist voller Ideen, wie man Stereotype entlarvt, Haushaltsaufgaben gerecht verteilt, richtig kommuniziert und gleich wenig arbeitet. Es ist höchste Zeit, dass der Musterbruch nicht nur im Kopf, sondern endlich auch im Alltag stattfindet!

Das Philosophenschiff

Das Philosophenschiff : Michael Köhlmeier

Eine beinahe wahre Geschichte von dem großartigen Erzähler Michael Köhlmeier: Mit diesem großen Werk schließt der Autor an seinen Bestseller „Zwei Herren am Strand“ an. Zu ihrem 100. Geburtstag lädt die Architektin Anouk Perleman-Jacob einen Schriftsteller ein und bittet ihn darum, ihr Leben als Roman zu erzählen

Jung, rassistisch, identitär

Jung, rassistisch, identitär : Recha Allgaier-Honal, Annika Krahn

Europaweit erstarken rechtspopulistische und rechtsradikale Gruppierungen und Parteien. Was viele von ihnen eint, ist das Bedienen von Verschwörungsnarrativen. Sie stilisieren sich dabei mal als Opfer eines vermeintlich linken Zeitgeistes, mal, wie im Fall der sogenannten Identitären Bewegung als Verteidiger eines ›christlichen Abendlandes‹

  • « Zurück
  • 7/20
  • Weiter »