1945 – Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende

Event der Woche : 1945 – Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende

Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand

Ort: Gedenkstätte Deutscher Widerstand

Stauffenbergstraße 13-14 | 10785 Berlin

Vom 10. April bis 25. August 2025!

Der Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur war vielfältig, risikoreich und mutig – seine Gegner verfolgte das NS-Regime unerbittlich. Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes 1945 rückt die Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand den Widerstand gegen den Nationalsozialismus in den letzten Kriegswochen in den Fokus der Erinnerung

1945 – Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende
Foto: Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand

Artikel & Services

1945 – Widerstand am Kriegsende

1945 – Widerstand am Kriegsende

Im Zentrum stehen Aktionen und Lebensbilder von Widerstandskämpfer*innen, die sich in den letzten Kriegswochen den nationalsozialistischen Zerstörungsbefehlen entgegensetzen und versuchen, die sinnlose Verteidigung ihrer Heimatorte zu verhindern

Umfangreiches Begleitprogramm

Umfangreiches Begleitprogramm

Entdecken Sie im Begleitprogramm zur Ausstellung „1945 – Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende“ spannende Vorträge und exklusive Führungen mit den Kuratorinnen und Kuratoren – Einblicke in mutige Taten gegen das NS-Regime

Widerstand 1945: Der Katalog zur Ausstellung

Widerstand 1945: Der Katalog zur Ausstellung

Der Katalog zur Ausstellung präsentiert alle Inhalte in Bild und Text. Eine thematische Einführung und vierzehn eindrucksvoll dokumentierte Widerstandsaktionen vermitteln ein vielschichtiges Bild vom Widerstand gegen den Nationalsozialismus 1945

Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Menschen unterschiedlicher sozialer Herkunft und weltanschaulicher Prägung setzen sich bereits in der Weimarer Republik mit dem Nationalsozialismus auseinander und warnen vor der drohenden Diktatur. Der Kampf gegen Hitler wird anfangs vor allem aus der Arbeiterbewegung, von linksliberalen Intellektuellen und Christen geführt.

Weiterlesen

Prof. Dr. Johannes Tuchel | Entgrenzte Gewalt

Vortrag Prof. Dr. Johannes Tuchel: „Entgrenzte Gewalt - Die Mordaktionen zwischen dem 22. und 24. April 1945“ / Eine Veranstaltung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand und der Stiftung 20. Juli 1944

Kranzniederlegung (23. April 2025) | GDW

Kranzniederlegung auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof / Gedenkveranstaltung zur Erinnerung an die Opfer der Mordaktionen zwischen dem 22. und 24. April 1945; Eine Veranstaltung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand und der Stiftung 20. Juli 1944

Prof. Dr. Johannes Tuchel | Justizmord

Vortrag im Livestream vom 25. Juni 2020: Prof. Dr. Johannes Tuchel „Justizmord bis zur letzten Stunde – Hinrichtungen in Berlin-Plötzensee in den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs“