Event der Woche

Generize Europe
Artikel & Services
Politik trifft Kultur
Zur Gesprächsreihe In der Gesprächsreihe „Generize Europe“ trifft Simon Strauß, F.A.Z.-Journalist und Mitglied des Vorstands von Arbeit an Europa e.V. in regelmäßigen Abständen reflexionsfreudige junge Repräsentant:innen aus Politik und Kultur, aus Europa und der Welt
Eine Aufgabe für Alle
Programm Der Auftakt der Reihe am 20. Januar 2022 in der Urania Berlin begreift die zurückliegenden Bundestagswahlen in Deutschland als Zäsur und Ende einer Ära. Simon Strauß und Nora Sefa fragen nun: Hat Deutschland eine besondere Verantwortung für Europa?
Gespräche auf Augenhöhe
Der Verein Eine Gruppe von engagierten Zeitgenossinnen und Zeitgenossen hat sich zusammengetan, um an „Europa zu arbeiten“. Mehrmals im Jahr treffen sie sich an unterschiedlichen europäischen Ort abseits der Metropolen, um alten Begriffen neuen Sinn zu geben
Einheit aus Erinnerung
Europäische Union Simon Strauß ist Schriftsteller und Historiker. Als Gründungsmitglied des Vereins „Arbeit an Europa e.V.“ ist er zudem Initiator des europäischen Zeitzeugenprojekts „European Archive of Voices“. Hier äußert er sich zur europäischen Integration
Europäische Union
Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten. Außerhalb des geographischen Europas umfasst die EU die Republik Zypern und einige Überseegebiete. Sie hat insgesamt etwa 450 Millionen Einwohner. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt ist der EU-Binnenmarkt der größte gemeinsame Wirtschaftsraum der Erde. Die EU stellt eine eigenständige Rechtspersönlichkeit[7] dar und hat daher Einsichts- und Rederecht bei den Vereinten Nationen.
Generize Europe | Arbeit an Europa
Video Für „Generize Europe“ trifft Simon Strauß, F.A.Z.-Journalist und Mitglied des Vorstands von „Arbeit an Europa e.V.“ regelmäßig reflexionsfreudige junge Repräsentant:innen aus Politik und Kultur, aus Europa und der Welt, um mit ihnen zu diskutieren
Arbeit an Europa | Trailer
Video For the 7th time Arbeit an Europa initiated a workshop on a central concept of European thought across borders. In Amsterdam eight people developed what FUTURE could be. This trailer projects their imagination
Europäisches Archiv der Stimmen | Diskussion
Video Zentrales Projekt des Vereins „Arbeit an Europa e.V.“ ist das „Europäische Archiv der Stimmen“, das sich zum Ziel gemacht hat, Europazeugen (geb. zwischen 1920-1940) aus so vielen europäischen Ländern wie möglich in ihrer Landessprache zu interviewen
Europa 2021 | Arte
Video Seit einigen Jahren scheint Europa so krank, dass sein Überleben in Frage gestellt wird. Die Integration neuer Länder, wirtschaftliche Divergenzen, Uneinigkeit über Migrationsströme - die gesundheitlichen Probleme der EU haben sich vervielfacht