In Kooperation mit HAU – Hebbel am Ufer

Klimagerechtigkeit neu denken

„On Justice“ vereint Expert*innen, indigene Stimmen und künstlerische Positionen, die neue Wege zu Klimagerechtigkeit öffnen – jenseits juristischer Grenzen, zwischen ökologischer Rechtsprechung, performativer Praxis und neuen Beziehungen zur Erde

Foto: Dimitri Markovitch

Zum Kommentar-Bereich
On Planetary Justice

On Planetary Justice

Performances, Court Cases, Discussions, Music

Veranstaltungsorte: HAU1, HAU

Vom 27. bis 30. November 2025!

In Kooperation mit HAU – Hebbel am Ufer

On Planetary Justice

Im Rahmen der HAU-Reihe On Justice – eine Kooperation mit dem ECCHR – diskutieren Expert*innen aus Juristik und Ökologie Fragen rund um ökologische Rechtsprechung und Naturrechte. Doch reicht das Recht als Instrument, oder braucht es andere transformative Praktiken, um Klimagerechtigkeit näherzukommen?

Indigene Stimmen wie die von Erena Rangimarie RereOmaki Rhose sowie künstlerische Positionen rücken Beziehungsweisen zur Erde in den Mittelpunkt, die über den juristischen Rahmen hinausgehen: So berichten etwa Nova Ruth und Grey Filastine von ihrer Reise auf einem umgebauten Segelschiff – einer Kulturplattform, die in indonesischen Küstengemeinschaften für Klimagerechtigkeit eintritt.

In ihrer ritualartigen Performance Tapajós macht Gabriela Carneiro da Cunha die Zeugnisse der vom Quecksilber verseuchten Flusslandschaft und ihrer Bewohner*innen in den Amazonas-Gebieten sichtbar. Lecture-Performances von Maria Cecilia Oliviera und Michał Zadara sowie Musik von Perera Elsewhere verbinden diskursive und ästhetische Ebenen und schaffen neue Imaginationen für die Zukunft – zwischen Recht und Gerechtigkeit.

Articles & Services

Klimagerechtigkeit vor Gericht

Klimagerechtigkeit vor Gericht

Klimagerechtigkeit wird zum Streitfall: Klagen gegen Staaten und Konzerne, Debatten über Rechte der Natur und neue Allianzen zwischen Jurist*innen, Aktivist*innen und Künstler*innen prägen den viertägigen HAU-Schwerpunkt zum Recht im Klimakampf

Öffentliche Anhörung: Vor dem Klimagericht

Öffentliche Anhörung: Vor dem Klimagericht

Wie lässt sich Verantwortung für die Klimakrise einfordern? Im Public Hearing berichten Kläger*innen aus aller Welt, wie sie Staaten und Konzerne für Klimaschäden verklagen – zwischen politischem Protest, Gerichtssaal und globaler Solidarität

Rechte der Erde: Klimagerechtigkeit im HAU

Rechte der Erde: Klimagerechtigkeit im HAU

Der vielschichtige HAU-Schwerpunkt zeigt, wie beispielsweise Klima- und Umweltklagen neue Wege zur Klimagerechtigkeit eröffnen – vom „People’s Court for Climate Trials“ bis zu Performances zwischen Recht, Zeugenschaft und Zukunft

Perera Elsewhere | Boiler Room

Perera Elsewhere – live from the True Music Studios stage at Boiler Room Festival Berlin. In partnership with Ballantine's

Just Wanna Live | Perera Elsewhere

„Purity Sin“ von Perera Elsewhere

Filastine und Nova | Nusa Fantasma

Nusa Fantasma is exactly what you'd expect to hear if you put a Javanese neo-soul singer and a Spanish electronic-music producer aboard a ship in the Indo-Pacific for five years. Which is to say, it sounds like nothing you've ever heard before

Klimakatastrophe im Senegal | Weltspiegel

Die Menschen im Senegal leiden besonders unter den Folgen des Klimawandels. Der Fischfang ist kaum noch ertragreich, Wasser für die Landwirtschaft wird noch knapper als es sowieso schon war. Deswegen entscheiden sich Menschen das Land zu verlassen