Event der Woche

Sukkot XXL – Das größte Laubhüttenfest der Welt
Artikel & Services
Sukkot
Sukkot oder Laubhüttenfest gehört zu den jüdischen Festen. Das Fest wird im Herbst, fünf Tage nach dem Versöhnungstag, im September oder Oktober gefeiert und dauert sieben Tage, vom 15. bis 21. Tischri, dem ersten Monat des bürgerlichen jüdischen Kalenders. In Israel und im Liberalen Judentum ist nur der erste Tag ein voller Feiertag, in orthodoxen und konservativen Gemeinden der Diaspora dagegen die ersten zwei Tage, während die darauffolgenden Tage Halbfeiertage (חול המועד Chol HaMoed) sind. Der letzte Tag von Sukkot wird הושענא רבה Hoschana Rabba genannt und gilt als der letzte Tag, bis zu dem die göttlichen Urteilssprüche für das Jahr noch geändert werden können. Unmittelbar an das Laubhüttenfest schließen שְּׁמִינִי עֲצֶרֶת Schmini Azeret, „der Achte Tag der Versammlung“, und שִׂמְחַת תּוֹרָה Simchat Tora, „das Torafreudenfest“, an.
Wie baut man eine Sukka? | Anleitung
Video Wie baut man eigentlich eine Sukka? Der sympathische und handwerklich begabte Rabbiner Vernikovsky zeigt es uns, anhand des Sukka-Bausatzes, den wir extra für Sukkot XXL von einem Architekten haben anfertigen lassen...
Was ist eigentlich Sukkot? | Erklärung
Video In einem neuen Video geben die Bubales (Puppen) diesmal gemeinsam mit Kindern eine humorvolle musikalische Antwort für „die Kleinen und die großen Kleinen“. Außerdem zeigen uns Kinder und Puppen den Shake-the-Lulav-Dance
2021JLID | Der Verein stellt sich vor
Video Abraham Lehrer – Vorsitzender der Mitgliederversammlung, Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland und Vorstand der Synagogen-Gemeinde Köln – spricht über seine Arbeit im Verein „321-2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“
1700 Jahre JLID | Festakt in der Synagoge
Video Der Festakt zu "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" live aus der Synagoge in Köln. Redner des Festaktes sind Bundespräsident Frank Walter Steinmeier, der Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland Josef Schuster, u.a.