Anmelden
Digitale Zeitung
Abonnieren Abo
  • Startseite
  • Anmelden
  • Digitale Zeitung
  • Abonnieren
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Grünes Wissen
  • Debatte
  • Empfehlungen der Woche
  • Newsletter
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Suche

Empfehlungen der Woche

Alle Buch Event Album Film Ausstellung
FIND 2024

FIND 2024 : Schaubühne am Lehniner Platz

Jährlich lädt die Schaubühne zum Festival Internationale Neue Dramatik ein. Vom 18. bis 28. April 2024 zeigt das FIND zeitgenössisches Theater aus verschiedensten Teilen der Welt. Darunter sind neue Texte und Inszenierungen, Stückentwicklungen und dokumentarische Projekte, gleichermaßen von namhaften Künstler*innen wie von unbekannten Gruppen

Love is a Verb

Love is a Verb : Ein Festival über Beziehungsweisen

Liebe – oft besungen und beschrieben, vermeintlich selbsterklärend und meist eng an eine Vorstellung von romantischer Paarbeziehung geknüpft. Doch in Zeiten politischer, wirtschaftlicher und sozialer Krisen ist es wichtiger denn je, den Begriff mit neuem Sinn aufzuladen. Mit dem Festival möchten die Veranstalter*innen das Lieben durchlässig denken

»Feine Unterschiede«

»Feine Unterschiede« : ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln

Die vierzehnte Ausgabe vom ACHT BRÜCKEN Musikfestival beginnt am 4. Mai 2024: In der Kölner Philharmonie und weiteren Spielstätten im Kölner Stadtzentrum kann von früh bis spät der Musik von heute gelauscht werden. Die Werke von Komponist Enno Poppe und weiterer Künstler:innen diverser Genres werden bis zum 12. Mai in rund 30 Konzerten aufgeführt

Sterben Lieben Kämpfen

Sterben Lieben Kämpfen : Karl Ove Knausgård

Aus dem autofiktionalen, schonungslosen Sechsteiler „Min Kamp“ von Karl Ove Knausgård wählt Yana Ross für ihre Theateradaption Fragmente aus den Teilen „Sterben“, „Lieben“ und „Kämpfen“ – der radikalste Band: Die inneren Kämpfe des Autors münden in eine Auseinandersetzung mit Hitlers Schrift „Mein Kampf“, die er im väterlichen Nachlass findet

Claiming Common Spaces VI: Haus der Solidarität. In Verteidigung der Migrationsgesellschaft

Claiming Common Spaces VI: Haus der Solidarität. In Verteidigung der Migrationsgesellschaft : HAU – Hebbel am Ufer

Nach der ersten Ausgabe 2018 findet die jährliche Bündnis-Programmreihe „Claiming Common Spaces“ vom 14. bis 16. März in Berlin am Hebbel am Ufer statt. Die sechste Ausgabe beschäftigt sich mit den Angriffen, Herausforderungen – vor allem mit der Verteidigung unserer diverser werdenden Gesellschaft angesichts eines erstarkenden Rechtsextremismus

Frühlingsfest de:lux

Frühlingsfest de:lux : Rosa-Luxemburg-Stiftung

Am 2. März, drei Tage vor Rosa Luxemburgs Geburtstag, startet die Rosa-Luxemburg-Stiftung mit dem de:lux-Fest in den Frühling. Sie öffnet ihr Haus für Begegnungen und Gespräche, für ein Kulturangebot mit einem Theaterstück über Rosa Luxemburg sowie Lesungen

XXIX. Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz

XXIX. Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz : »Wem gehört die Welt?«

Die Frage »Wem gehört die Welt?« stellt sich zu einer Zeit, da offener denn je ist, wer die Geschicke der Menschheit bestimmen wird und wer den Planeten vor ökologischer oder militärischer Zerstörung bewahrt. Die Konferenz wird von der Tageszeitung junge Welt ausgerichtet und findet seit 1996 am zweiten Sonnabend im Januar in Berlin statt

aerocircus – eine circensische karnevaleske mit planwagen entgegen aller linearitäten

aerocircus – eine circensische karnevaleske mit planwagen entgegen aller linearitäten : Von: Thomas Köck (Regie: Jacob Höhne)

Mit „aerocircus – eine circensische karnevaleske mit planwagen entgegen aller linearitäten“ werden der Diskurs um die Klimakrise und das inklusive Theater miteinander verbunden. Die Schauspieler:innen des RambaZamba Theaters schließen in den räumlichen Entwürfen von Tomás Saraceno allmählich Freundschaft mit einem ruinierten planetaren Habitat

Europa den Räten!

Europa den Räten! : Rosa-Luxemburg-Stiftung

Ein halbes Jahr vor den Europawahlen führt die Rosa-Luxemburg-Stiftung mit der Volksbühne eine Beratung über die brennenden Fragen der Gegenwart durch: Wie kann ein Aufstieg faschistischer Kräfte in Europa verhindert werden? Wie können die sozialen Kämpfe für Gerechtigkeit gestärkt werden? Wie kann Europa seine koloniale Vergangenheit bearbeiten?

B3 Festival des bewegten Bildes

B3 Festival des bewegten Bildes : Sir Stephen Frears, Daniel Canogar, Dennis „Denyo“ Lisk u.a.

Wie sieht die Zukunft des Geschichtenerzählens in Film, Kunst und Virtueller Realität aus? Als Deutschlands einzigartiges crossmediales Festival regt die B3 mit Filmpremieren und faszinierenden Bilderwelten einen genreübergreifenden Diskurs an und bietet Kunst-, Film-, Medienschaffenden und der interessierten Öffentlichkeit einen Ort der Begegnung

Der Teufel im Lift

Der Teufel im Lift : Neuköllner Oper

Auf Einladung der Neuköllner Oper spielt das international renommierte Ensemble lautten compagney BERLIN eine in enger Zusammenarbeit entwickelte Uraufführung, die das Kantatenwerk J. S. Bachs in den szenischen Raum bringt und eine neue, andere Sichtweise im Umgang mit Bach ermöglicht – ein überraschender und einzigartiger Abend ist garantiert!

Monat der zeitgenössischen Musik #7

Monat der zeitgenössischen Musik #7 : field notes Berlin (Hrsg.)

Berlin gilt weltweit als eine der aufregendsten Städte für zeitgenössische Musik. Die Vielfalt der unterschiedlichen Strömungen und die Veranstaltungsdichte ist das ganze Jahr über beeindruckend. Im September präsentiert der Monat der zeitgenössischen Musik mit Berliner Ensembles und Künstler*innen diese Vielfalt in 30 kondensierten Festivaltagen

  • « Zurück
  • 3/8
  • Weiter »