Film der Woche

Blutsauger
Artikel & Services
Sowjetunion
Die Sowjetunion (kurz SU, vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR) war ein zentralistisch regierter, föderativer Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte. Sie wurde am 30. Dezember 1922 durch die Bolschewiki gegründet und durch die Alma-Ata-Deklaration am 21. Dezember 1991 als Union, bestehend aus 15 Unionsrepubliken, aufgelöst. Die völkerrechtlichen Rechte und Pflichten in internationalen Organisationen werden seitdem von der Russischen Föderation wahrgenommen.
Blutsauger | Trailer
Video Der sowjetische Arbeiter Ljowuschka wird als Trotzki-Darsteller für einen Film von Eisenstein gecastet. Seine Träume vom Künstlerleben platzen, als Trotzki bei Stalin in Ungnade fällt und er aus dem Film herausgeschnitten wird. Ab dem 12. Mai im Kino
Blutsauger | Teaser
Video Als Ljowuschka die junge Fabrikbesitzerin Octavia Flambow-Jansen kennenlernt, interessiert sich die exzentrische Millionärin schnell für den geheimnisvollen Flüchtling und bietet ihm Unterschlupf in ihrem luxuriösen Herrenhaus...
Blutsauger | Filmgespräch
Video Regisseur Julian Radlmaier diskutiert seinen Film „Blutsauger“ mit Ursula Daehne beim Internationalen Nürnberger Filmfestival der Menschenrechte 2021
Julian Radlmaier | Introduction
Video MUBI is presenting the global online premiere of „Self-Criticism of a Bourgeois Dog“, a wittily self-reflexive (and self-deprecating) comic drama of arthouse moviemaking and the feature debut by up-and-coming German director Julian Radlmaier