Film der Woche

Die Odyssee
Artikel & Services
Öl-auf-Glas-Animation
Bei dieser Technik wird eine Glasscheibe, die von unten von einem Leuchttisch beleuchtet wird, (teilweise mit Fingern) mit Ölfarbe bemalt und dann abfotografiert. Da diese erst nach längerer Zeit trocknet, kann das Gemalte mehrmals verwischt oder anders bearbeitet werden. Anstatt Öl werden manchmal auch Wasserfarben wie Gouache (vermischt mit Glycerin, um den Prozess des Trockens zu verlangsamen) oder Stoffe wie Sand verwendet. Letztere wird Sand-auf-Glas-Animation genannt.
Die Odyssee | Trailer
Video Die Geschwister Kyona und Adriel leben in einem kleinen Dorf, umgeben von friedlichen Wäldern. Doch die Idylle trügt: Eines Nachts wird der Ort überfallen – die Familie ist gezwungen, vor der eskalierenden Gewalt zu fliehen. Trailer zu „Die Odyssee“
Die Odyssee | Making of
Video Mit den Mitteln ihrer beeindruckenden Animationskunst und inspiriert von der Flucht ihrer Urgroßeltern aus Odessa erzählt die Filmkünstlerin Florence Miailhe mit „Die Odyssee“ eine berührende und biografisch gefärbte Geschichte
Die Odyssee | Interview
Video Artist and animator Florence Miailhe, interviewed by Dimitri Granovsky, speaks about „The Crossing“. The highly anticipated film tells the story of two young migrants—a brother and a sister—left to fend for themselves after their parents’ arrest
Gesichter der Flucht | Arte
Video 8 Menschen, 8 Wendepunkte: Der Film erzählt in 8 Kapiteln von Flucht und Neubeginn in einem fremden Land. Die Erzähler kommen aus verschiedenen Ländern, ihre Fluchterfahrungen reichen von 1945 bis heute