Film der Woche : Herr Bachmann und seine Klasse
Dokumentarfilm
Deutschland 2021
217 Minuten
ab dem 16. September im Kino!
In einnehmender Offenheit begegnet Herr Bachmann seinen Schüler*innen mit ihren unterschiedlichen sozialen und kulturellen Erfahrungen. Musik ist dabei die Sprache, die sich wie selbstverständlich um den Unterrichtsstoff legt. Wie beiläufig erzählt die Regisseurin Maria Speth in ihrem Film dabei von den Strukturen einer westdeutschen Industriestadt

In Kooperation mit GRANDFILM
Artikel & Services

Eindrucksvolles Porträt
„Herr Bachmann und seine Klasse“ porträtiert nicht nur die Beziehung zwischen einem Lehrer und den Schüler*innen der 6. Jahrgangsstufe, sondern ist zudem das Porträt einer Stadt, deren Geschichte bis zurück in die NS-Zeit von Migration geprägt ist

Bedeutsamer Perspektivwechsel
Die Regisseurin Maria Speth kannte den Lehrer Dieter Bachmann mehrere Jahrzehnte, bis sie sich entschied, einen Film zu drehen – über ihn, seine Zugewandtheit und die Schüler*innen, die sich an einem Ort des Vertrauens frei entfalten können

Präzise Beobachterin
Nach zahlreichen Auszeichnungen für ihre Spielfilme („Madonnen“, „Töchter“ u.a.) gründete Maria Speth ihre eigene Produktionsfirma und produzierte ihren ersten Dokumentarfilm „9 Leben“. Mit „Herr Bachmann und seine Klasse“ erscheint nun ihr Zweiter

Von unheimlicher Stärke
Stimmen aus dem Netz: „,Herr Bachmann und seine Klasse‘ ist kein pädagogisches Bildungskino. Es ist eine Reise in das vielleicht prägendste System unserer Gesellschaft. Eine Reise, die ohne mediales Begleit-Theater von Politik und Medien daherkommt.“
Schulsystem in Deutschland
Das Schulsystem in Deutschland umfasst den primären und den sekundären Bildungsbereich, also Grundschulen (Klassen 1–4) und die Schulen der Sekundarstufen I und II. In den letzteren werden Schüler unterschiedlicher Leistungsstufen entweder unter einem Dach (Gesamtschule, Klassen 5–12) oder getrennt unterrichtet (Hauptschule, Klassen 5–9; Realschule, 5–10; Gymnasium, 5–12/13). Daneben existieren in vielen Bundesländern auch spezielle Schulformen. Im Unterschied zu den Schulsystemen vieler anderer Länder, in denen auch in der Sekundarstufe alle Schüler ungeachtet ihrer Leistungen dieselben Schulformen durchlaufen, ist das deutsche Schulsystem ein gegliedertes.
Herr Bachmann und seine Klasse | Trailer
HERR BACHMANN UND SEINE KLASSE porträtiert die Beziehung zwischen einem Lehrer und den Schüler*innen der 6. Jahrgangsstufe. Der Dokumentarfilm der Regisseurin Maria Speth feierte seine Weltpremiere im Internationalen Wettbewerb der 71. Berlinale 2021
Herr Bachmann und seine Klasse | Kritik
HERR BACHMANN UND SEINE KLASSE begleitet einen Lehrer ein Jahr vor seiner Pensionierung. Seinen Schützlingen begegnet er mit respektvoller Behutsamkeit auf Augenhöhe. Wie gute Pädagogik aussehen sollte – das zeigt uns der verdiente Berlinale-Gewinner
Herr Bachmann und seine Klasse | Berlinale
Die Regisseurin Maria Speth bedankt sich für den Gewinn des Silbernen Bären der Jury für ihren Dokumentarfilm „Herr Bachmann und seine Klasse“
Deutscher Filmpreis 2021 | Nominierungen
Gemeinsam mit Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters verkünden Ulrich Matthes, Präsident der Deutschen Filmakademie sowie die Nachhaltigkeitsbotschafter:innen Lea van Acken und Lucas Reiber die Lola-Nominierten 2021