Film der Woche : In die Sonne schauen
Drama
Deutschland 2025
149 Minuten
Ab 28. August 2025 im Kino!
Ein abgeschiedener Vierseitenhof in der Altmark. Die Wände atmen seit über einem Jahrhundert das Leben der Menschen, die hier wohnen. „In die Sonne schauen“ erzählt von vier Frauen aus unterschiedlichen Epochen – Alma (1910er), Erika (1940er), Angelika (1980er) und Nelly (2020er) – deren Leben auf unheimliche Weise miteinander verwoben sind...

In Kooperation mit Neue Visionen Filmverleih
Artikel & Services

Vier Frauen, ein Hof, ein Jahrhundert
Ein abgeschiedener Hof in der Altmark: Vier Frauen, vier Epochen, ein unsichtbares Band. „In die Sonne schauen“ verwebt Erinnerungen, Traumata und Sehnsüchte zu einer eindringlichen Reise durch Kindheit, Jugend und die fragile Wahrnehmung von Zeit

Ein Ort und vier Leben
Vier Mädchen, vier Zeiten, ein Hof: Ihr Alltag verschmilzt zu einem Strom aus Erinnerungen, Wiederholungen und inneren Bildern. Ein Film über das Unsichtbare, das uns prägt – Spuren der Vorfahren, flüchtige Momente, ein ewiger Sommer im Jetzt

Filmemacherinnen im Portrait
Mascha Schilinski ist eine mehrfach ausgezeichnete Berliner Filmemacherin, deren Arbeiten zwischen Intimität und großer filmischer Geste oszillieren. Mit „In die Sonne schauen“ führt sie ihre gemeinsame künstlerische Arbeit mit Louise Peter fort

„In die Sonne schauen“: Ein Meisterwerk
Stimmen aus dem Netz: „,In die Sonne schauen’ ist ein Meisterwerk, ein Solitär des Kinos, ein Monstrum von einem Film, das sich wie gesagt beständig verändert, bis ins Unermessliche wächst.“
Altmark
Die Altmark (plattdeutsch Ollmark) ist eine Region im Norden des Landes Sachsen-Anhalt. Die historische Kulturlandschaft erstreckt sich vom Drawehn im Westen bis an die Elbe im Osten, grenzt im Süden an die Magdeburger Börde und im Norden an das Wendland. Der Name Altmark erschien erstmals 1304 – Antiqua Marchia (Alte Mark) – und bezieht sich auf ihre Bedeutung als westelbisches Ausgangsgebiet bei der Einrichtung der Mark Brandenburg. Darauf beziehen sich auch Charakterisierungen wie „Wiege Brandenburgs“ oder gar „Wiege Preußens“. Als Ganzes gehörte sie seit der Gründung der Mark Brandenburg zu dieser Markgrafschaft und dem daraus hervorgegangenen preußischen Staat. Die Altmark wird heute in den Altmarkkreis Salzwedel und den Landkreis Stendal untergliedert. Erst seit der Landkreis Stendal auch östlich der Elbe gelegene Gebiete umfasst, werden diese, historisch zu Jerichow und Prignitz gehörend, gelegentlich mit zur Altmark gezählt.
In die Sonne schauen | Trailer
Das mit dem Preis der Jury in Cannes ausgezeichnete Meisterwerk IN DIE SONNE SCHAUEN von Mascha Schilinski ist der deutsche Oscar®-Kandidat als Bester Internationaler Film
Mascha Schilinski | Interview
Mascha Schilinski im Interview zu ihrem Film „In die Sonne schauen“ – ab dem 28. August 2025 im Kino!
Lena Urzendowsky | Interview
Interview mit der Schauspielerin Lena Urzendowsky zum Filmstart von „In die Sonne schauen“ (Regie: Mascha Schilinski)
In die Sonne schauen | Review
In die Sonne schauen (2025) ist ein deutsches Drama über Familie, Erinnerung und Verlust und gilt als möglicher Oscarkandidat. Seht hier die Review