Guy Maddin
Guy Maddin hat in einer über dreißig Jahre währenden Karriere dreizehn Spielfilme gedreht. In den letzten zehn Jahren hat er ausschließlich in Regiepartnerschaft mit Evan und Galen Johnson gearbeitet und dabei Filme wie The Forbidden Room (2015), The Green Fog (2017) sowie das interaktive Internetprojekt „Seances“ (2016) geschaffen. Während seiner Solo-Ära inszenierte Maddin weltweit über siebzig Aufführungen seiner Filme Cowards Bend the Knee (2002), Brand upon the Brain (2006) und My Winnipeg (2007) in Produktionen mit Live-Elementen – Orchester, Soundeffekte, Gesang und Erzählung. Zu seinen Drehbuch- und Filmgeschichten- Kollaborateuren zählen der Nobelpreisträger Kazuo Ishiguro und der Dichter John Ashbery. In den USA gewannen seine Filme Archangel (1990) und The Heart of the World (2000) den National Society of Film Critics Award für den besten Experimentalfilm.
Evan Johnson
Evan Johnson ist ein Schriftsteller und Filmemacher, der in Winnipeg lebt. Er studierte Film und Philosophie an der University of Manitoba und arbeitete in Winnipegs Rug Doctor Abfüllanlage für Chemikalien, bevor er dort von Guy Maddin entdeckt wurde. Sein erstes Spielfilmprojekt, The Forbidden Room (2015), realisierte er in Co-Regie mit Maddin. Seitdem schreibt und inszeniert er zusammen mit Maddin und seinem Bruder Galen Johnson.
Galen Johnson
Galen Johnson ist ein Filmemacher und Designer mit Sitz in Winnipeg, Kanada. Im Jahr 2012 arbeitete er als Produktionsdesigner, Titeldesigner und Komponist für The Forbidden Room, wofür er für einen Canadian Screen Award für Produktionsdesign/art direction nominiert wurde. Seitdem hat er zusammen mit Guy Maddin und Evan Johnson die Filme Bring me the Head of Tim Horton (2015), die experimentelle Kurzfilm-Website „Seances“ (2016), The Green Fog (2017) und die Kurzfilme „Accidence“ (2017) und „Stump the Guesser“ (2020) realisiert.