Meisterwerk „Das Schloss im Himmel“ von Hayao Miyazaki: In der Hand von Kindern
Hayao Miyazakis Animations-Meisterwerk "Das Schloss im Himmel" kommt nach 20 Jahren auch bei uns ins Kino und kann Erwachsene in kindliche Begeisterung versetzen
„Das wandelnde Schloss“ von Hayao Miyazaki: Nie nur niedlich
In "Das wandelnde Schloss" zeigt sich Hayao Miyazaki ein weiteres Mal als Meister der fantastischen Psychologie
„Multitude“ von Antonio Negri und Michael Hardt: Das Projekt der Multitude
Antonio Negri und Michael Hardts Buch „Multitude“ krankt an einer Vermischung von philosophischer Theorie und politischer Debatte, an falsch historisierendem Marxismus und an mangelnder wissenschaftlicher Sorgfalt
„Chihiros Reise ins Zauberland“ von Hayao Miyazaki: Berückende Fremde
Hayao Miyazaki Animationsfilm "Chihiros Reise ins Zauberland" hat den Mut, mehr als niedlich sein zu wollen

Augenzeuge Hans Christoph Buch: „Blut im Schuh. Schlächter und Voyeure ...“
Der Berliner Schriftsteller Hans Christoph Buch hat die Kriegsgebiete dieser Erde nicht auf CNN, sondern selbst gesehen

„Untergrundkrieg“ von Haruki Murakami: Mit außergewöhnlicher Erfahrung
Haruki Murakamis Interviews mit Opfern und Tätern des Tokioer Giftgas-Anschlags von 1995 zeigen die Arbeitsbesessenheit der fernöstlichen Gesellschaft
„Mulholland Drive“ von David Lynch: Der Schlüssel der Erzählung
In „Mulholland Drive“ konfrontiert David Lynch das Kino mit seinem Trauma Hollywood
„Apocalypse Now“ von Francis Ford Coppola: Die Tragödie des Weißen Mannes
„Apocalypse Now“ in überarbeiteter und verlängerter Fassung erinnert an die Zeiten, als der Krieg noch verfilmbar war
„Empire“ von Antonio Negri und Michael Hardt: Elementare Ereignisse
Der Bestseller von Antonio Negri und Michael Hardt gilt als das »Kommunistische Manifest« der Globalisierung
- « Zurück
- 60/60