Berlin

Wer lebt, macht Müll – wer liebt, macht ihn weg

Früher war Berlin arm, aber sexy. Heute ist es immer noch nicht reich, aber verliebt – ins Dreckwegmachen. Darauf setzt zumindest eine niedliche neue Werbekampagne. Andere Städte versuchen es mit Maskottchen oder Touristenbeschimpfung

Schon mal was von Language Shopping gehört?

Unsere Autorin hat eine Idee, mit der es sich ausgezeichnet klimaneutral in fremde Länder reisen lässt: Language Shopping – besonders in Großstädten lassen sich so leicht erfrischende Alltagsfluchten einbauen. Probieren Sie es mal aus!

Von Archiv bis Zoom: Alles über Google Street View

2008 schickte Google erstmals Kameraautos durch deutsche Städte, jetzt werden neue Bilder von den Straßen und Häusern gemacht. Das empört manche, andere werden nostalgisch – und wer ist Google Mops? Unser Lexikon der Woche

Reparatur-Kultur: Das kann noch längst nicht weg

Im Deutschen Pavillon auf der Architektur-Biennale in Venedig oder im Deutschen Technikmuseum in Berlin: Alle wollen etwas reparieren. Alicja Schindler über den Reparaturdiskurs der Kunstszene

Olympia in Berlin? Bloß nicht 2036!

Könnte man wirklich Adolf Hitlers Propagandashow von 1936 durch eine Jubiläumsausgabe vergessen machen? Eine Nummer kleiner wäre besser. Wie wäre es mit den Winterspielen von 2030?

Grün und Erdogan-Fan? In Berlin-Kreuzberg geht das

Die linke türkische Opposition kämpft um jede Stimme der 1,5 Millionen deutschen Wahlberechtigten. Die Haltung der jungen Deutschtürk:innen zur Politik in ihren zwei Heimaten nimmt dabei interessante Züge an

Kai Wegner: Der King aus Kladow

Bald schon könnte er ins Rote Rathaus einziehen, als Regierender Bürgermeister. Der Christdemokrat ist eine Mischung aus Langweiler und rechtem Krawallo. Besonders seine Zeit als JU-Vorsitzender ist unappetitlich. Wer ist dieser Kai Wegner?

Empfehlung der Woche

Und folgt Dir keiner, geh allein

Und folgt Dir keiner, geh allein

Jürgen Todenhöfer

Hardcover, gebunden

24-seitige Bildtafel (in zwei Teilen)

464 Seiten

24 €

Zur Empfehlung
1945 – Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende

1945 – Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende

Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand

Ort: Gedenkstätte Deutscher Widerstand

Stauffenbergstraße 13-14 | 10785 Berlin

Vom 10. April bis 25. August 2025!

Zur Empfehlung
Kein Tier. So wild.

Kein Tier. So wild.

Burhan Qurbani

Drama

Deutschland, Polen 2025

142 Minuten

Ab 8. Mai 2025 im Kino!

Zur Empfehlung