Gesundheit
Eine Eule macht noch keine Nachtarbeiterin
Schlafforschung Die Studien sind eindeutig: Schichtdienst erhöht die Unfallgefahr und das Risiko für Krankheiten
„Impfvertrauen ist eine soziale Frage“
Interview Die Forschung zeigt: Zugang zu Impfung ist abhängig vom sozialen Status. Der Arzt Benjamin Wachtler erklärt, wie man Gesundheit gerechter macht
Schöner neuer Herbst
Impf(un)lust Kaum gibt es genug Serum, wird die Verantwortung für den Schutz vor Corona auf den Einzelnen geschoben
Keine Lifestyle-Medizin
Ethik Sollen die Krankenkassen Bluttests bezahlen, die Trisomie 21 nachweisen?
Von 1981 lernen
Sozialisierung Wohnen, Gesundheit und Verkehr sind reif für den Übergang zur Gemeinwirtschaft – wie vor 40 Jahren die Stahlindustrie
Pflegekräfte wissen, wie Streiken geht
Arbeitskampf Warum wehren sie sich nicht? Wer so argumentiert, hat keine Ahnung von der Realität
Spahn scheitert
Gesundheit Impfen, Tests oder Masken: Der Gesundheitsminister verbockt eins nach dem anderen. Auch die angeblich solide finanzierte Pflegereform steht auf wackeligen Füßen
Die marktkonforme Seele
Rasterpsychotherapie Der Änderungsantrag ist vom Tisch. Es bleibt ein Beigeschmack: Offenbar ist die patientenorientierte Behandlung psychischer Leiden der Politik ein Dorn im Auge
Jens Debakel Spahn
Corona Der Gesundheitsminister irrlichtert weiter durch die Pandemie – etwa beim Thema Kinderimpfung
Greif zur Flasche, Frau
Dogma Eine gute Mutter stillt? Bei dieser Frage geht es nicht um Kindeswohl, sondern um die Norm
Sorge, Staat, sorge!
Wohlfahrt Deutschland taumelt in die dritte Welle, manche sprechen von Staatsversagen. Aber die Misere reicht tiefer: 30 Jahre Neoliberalismus verhindern vorausschauende Politik
Das Wohlstandsgefälle ist tödlich
Armut Nur wenn wir Gesundheit als öffentliches Gut begreifen, können wir die Ungleichheit der Risiken bekämpfen
Schwester Heuschrecke
Gesundheit Megadeals mit Rehakliniken, Fusionen von Heimbetreibern: Private Fonds mischen den Pflegemarkt auf – zum Schaden von Patienten und Beschäftigten
Muss die Klinik sich gesundstoßen?
Gesundheit Trotz Corona schließen immer mehr kleine Krankenhäuser. Weil sie sich nicht rentieren
Recht auf Ende
Sterbehilfe 2020 sprach das Bundesverfassungsgericht jedem das Recht zu, über den eigenen Tod selbst zu bestimmen. Das ist begrüßenswert
Was ist Systemrelevanz wert?
Altenpflege Endlich gibt es einen Tarifvertrag für die unterbezahlte Branche. Noch ist umkämpft, für wen alles er gelten wird
Die fehlenden Küsse
Gastbeitrag Während der Corona-Pandemie verschwinden wir in unseren sozioökonomischen Blasen. Mit unabsehbaren Folgen für unsere Gesellschaft
„Wer schneller eingreift, steht besser da“
Interview Andreas Wulf glaubt, auch die deutsche Regierung würde drakonische Maßnahmen ergreifen. Wenn sie es könnte
Die modulare Klinik
Covid-19 Das Krankenhaus der Zukunft muss besser für Infektionskrankheiten gewappnet sein. Das ist auch eine Frage der Architektur
Beim Impfplan vergessen
Pandemie Menschen mit Behinderungen, die zuhause leben, warten vergebens auf einen frühen Termin. Das ist für viele lebensgefährlich
Lasst uns nicht zurück!
Pandemie Am Umgang mit der „Risikogruppe“ muss sich einiges ändern, sagt Juniorprofessor Klaus Birnstiel, der auf Pflege angewiesen ist
„Der nächste Minister muss sparen“
Interview Bald haben die gesetzlichen Kassen ein Geld-Problem, nicht nur wegen Corona – sagt AOK-Chef Martin Litsch
Einsam und verlassen
Corona Seit langem ist bekannt, dass Covid-19 für Ältere lebensgefährlich ist. Ihr Schutz wurde trotzdem vernachlässigt. Nun steigen die Todeszahlen rasant
Leben lernen
Krise Die Politik erkauft uns mit dem Lockdown zu immensen Kosten Zeit. Wir sollten akzeptieren, das Virus nicht beseitigen zu können