Gesundheit
Sorge, Staat, sorge!
Wohlfahrt Deutschland taumelt in die dritte Welle, manche sprechen von Staatsversagen. Aber die Misere reicht tiefer: 30 Jahre Neoliberalismus verhindern vorausschauende Politik
Das Wohlstandsgefälle ist tödlich
Armut Nur wenn wir Gesundheit als öffentliches Gut begreifen, können wir die Ungleichheit der Risiken bekämpfen
Muss die Klinik sich gesundstoßen?
Gesundheit Trotz Corona schließen immer mehr kleine Krankenhäuser. Weil sie sich nicht rentieren
Schwester Heuschrecke
Gesundheit Megadeals mit Rehakliniken, Fusionen von Heimbetreibern: Private Fonds mischen den Pflegemarkt auf – zum Schaden von Patienten und Beschäftigten
Recht auf Ende
Sterbehilfe 2020 sprach das Bundesverfassungsgericht jedem das Recht zu, über den eigenen Tod selbst zu bestimmen. Das ist begrüßenswert
Was ist Systemrelevanz wert?
Altenpflege Endlich gibt es einen Tarifvertrag für die unterbezahlte Branche. Noch ist umkämpft, für wen alles er gelten wird
Die fehlenden Küsse
Gastbeitrag Während der Corona-Pandemie verschwinden wir in unseren sozioökonomischen Blasen. Mit unabsehbaren Folgen für unsere Gesellschaft
„Wer schneller eingreift, steht besser da“
Interview Andreas Wulf glaubt, auch die deutsche Regierung würde drakonische Maßnahmen ergreifen. Wenn sie es könnte
Beim Impfplan vergessen
Pandemie Menschen mit Behinderungen, die zuhause leben, warten vergebens auf einen frühen Termin. Das ist für viele lebensgefährlich
Die modulare Klinik
Covid-19 Das Krankenhaus der Zukunft muss besser für Infektionskrankheiten gewappnet sein. Das ist auch eine Frage der Architektur
Lasst uns nicht zurück!
Pandemie Am Umgang mit der „Risikogruppe“ muss sich einiges ändern, sagt Juniorprofessor Klaus Birnstiel, der auf Pflege angewiesen ist
„Der nächste Minister muss sparen“
Interview Bald haben die gesetzlichen Kassen ein Geld-Problem, nicht nur wegen Corona – sagt AOK-Chef Martin Litsch
Einsam und verlassen
Corona Seit langem ist bekannt, dass Covid-19 für Ältere lebensgefährlich ist. Ihr Schutz wurde trotzdem vernachlässigt. Nun steigen die Todeszahlen rasant
Leben lernen
Krise Die Politik erkauft uns mit dem Lockdown zu immensen Kosten Zeit. Wir sollten akzeptieren, das Virus nicht beseitigen zu können
Niemand stirbt
Privilegien Zoë Beck schrieb einen Thriller über eine „Gesundheitsdiktatur“. Wie stellt sich die Schriftstellerin ein Impfszenario vor?
Eigenschutz statt Nächstenliebe
Impfpflicht Markus Söder will Menschlichkeit staatlich verordnen. Dabei geht es ihm wohl weniger um die Gesundheit, sondern mehr um die Kanzlerschaft
Dem Sterben ausweichen
Corona-Maßnahmen Wenn man alte Menschen einsperrt, was bleibt ihnen dann noch vom Leben?
Nach der Großen Pandemie
Literatur Martin Schäuble hat den Jugendroman der Stunde geschrieben. „Cleanland“ sollte lesen und schenken, wem daran gelegen ist, einen kritischen Blick zu bewahren
Erfolgreich ignoriert
Profisport Unsere „Hygienekonzepte“ sind unschlagbar – vor deutschen Fußballspielern macht das Corona-Virus ergeben halt!
Ziehen? Drehen?
Beißwerk Zahnarzthelfer für einen Tag: Was man in einer Praxis an einem sozialen Brennpunkt so alles erleben kann
Wer ist hier gegen Impfpflicht?
Gesundheit Gibt es einen vernünftigen Grund, sich nicht immunisieren zu lassen? Schriftsteller Jakob Hein argumentiert
Lieber Joe Biden, wollen Sie mich veräppeln?
Gesundheit Der designierte Präsident hat einen ehemaligen Strategen der Chemieindustrie in die Umweltbehörde gewählt
Theorie und Arztpraxis
Gesundheit & Gesellschaft In einer Poliklinik im Hamburger Stadtteil Veddel werden Krankheiten nicht nur behandelt – es geht auch um ihre sozialen Ursachen. Eine Reportage
In der Gefahrenzone
Corona-Krise Nie waren die Anforderungen an die Pflegekräfte so groß – und die Stimmung so schlecht. Höchste Zeit, umzudenken