Hamas
Die Hölle von Gaza: „Eine Zeltwand trennt uns von den israelischen Bomben“
Der Krieg Israels gegen Gaza dauert nun fast zehn Monate an. Hier berichten Notfall-Ärzte, eine Sprecherin des UNRWA und palästinensische Einwohner vor Ort von einer humanitären Katastrophe unvorstellbaren Ausmaßes
Der ermordete Hamas-Führer Ismail Haniyeh galt als gemäßigter Diplomat
Der im Iran ermordete Hamas-Anführer Ismail Haniyeh war einst ein Protegé des Hamas-Gründers Scheich Ahmad Jassin und galt als gemäßigt. Warum wird eine Schlüsselfigur in der internationalen Diplomatie der Hamas jetzt umgebracht?
Protest gegen Benjamin Netanjahu: Größtes Desaster seit Langem
Nach Zugeständnissen der Hamas verhindert Israels Premier Benjamin Netanjahu die Vereinbarung über eine Feuerpause in der Kriegsregion. Kaum anzunehmen, dass seine USA-Reise und Rede vor dem US-Kongress zum Sinneswandel führen
Israel erklärt Mohamed Deif für tot: Wer war der mutmaßliche Drahtzieher des 7. Oktober?
Das israelische Militär erklärt den Führer des militärischen Arms der Hamas, Mohamed Deif, für tot. Er soll bei einem Luftangriff im Juli gezielt getötet worden sein. Deif galt als Drahtzieher des 7. Oktober 2023 – gesehen wurde er selten
Gibt es bald einen Waffenstillstand in Gaza? USA sehen „Durchbruch“ in Hamas-Vorschlag
Freilassung der Geiseln, Rückzug des israelischen Militärs aus den Städten: Laut Weißem Haus verspricht ein Vorschlag der Hamas für einen Waffenstillstand Hoffnung. Schon bald könnte in Doha verhandelt werden
Im Nahen Osten droht ein Flächenbrand – und alle schauen zu
Die Lage in Nahost spitzt sich immer mehr zu – diplomatische Bemühungen, den Konflikt beizulegen: Fehlanzeige! Michael Lüders schüttelt den Kopf über das Versagen der Diplomatie im Angesicht eines drohenden Armageddon
Antimuslimischer Rassismus steigt nach Angriff der Hamas sprunghaft an
Fünf antimuslimische Vorfälle pro Tag – das zivilgesellschaftliche Lagebild zeigt, wie bedrohlich die Situation wirklich ist
Nahostkonflikt: Krieg in gesamter Region nur ein Luftangriff weit entfernt
Nach neun Monaten in Gaza wirkt das Risiko eines allumfassenden Krieges in der ganzen Region so hoch wie selten zuvor. Wer wird diesen Irrsinn stoppen?
Mosab Hassan Yousef: Der grüne Prinz, Israels Geheimdienst und die Macht der Schande
Sein Vater war Mitgründer der Hamas: Mosab Hassan Yousef heuerte beim israelischen Inlandsgeheimdienst Shin Bet an, heute ist er oft im US-Fernsehen zu sehen. Hinter seinem Verrat steht eine Selbstbefreiung vom Trauma sexueller Gewalt
Nach der Geiselbefreiung in Gaza wird der Druck auf Netanjahu noch größer
Die Befreiung von vier Geiseln aus den Händen der Hamas hilft Israels Premier Benjamin Netanjahu kaum. Jetzt hat Benny Gantz das Kriegskabinett verlassen
Die Deutschen und Israel: „Dann wechseln wir das Thema, um unsere Freundschaft zu retten“
Der 7. Oktober 2023 hat Deutschland in zwei Lager gespalten – der Riss ist tief und scheinbar nicht überbrückbar. Wie geht man damit um, wenn verdrehte Argumente und fehlerhafte Zahlen die Wirklichkeit in ein falsches Licht rücken sollen?
Deutsche Debatten über Israel: „Von dem Politskript ‚Staatsräson‘ profitiert die AfD“
Acht Monate nach dem 7. Oktober werden hierzulande so viele kritische Stimmen gehört wie selten zuvor. Zugleich versagen auch öffentlich-rechtliche Medien darin, einfache Fakten zu Israel/Palästina zu berichten. Eine Bestandsaufnahme
Der 7. Oktober, die Deutschen und Israel: „Ein Nahostkonflikt zweiter Ordnung“
Für Peter Ullrich ist die endlose Kette von Ereignissen nach dem Terroranschlag der Hamas am 7. Oktober 2023 eine Reihe massiver Umbrüche. Die Dringlichkeit einer Lösung des Nahost-Konflikts ist zentral – bevor die Polarisierung eskaliert
Jüdische Studierende: „Uns wird vermittelt: Ihr seid hier unerwünscht“
Für jüdische Studierende sind die Universitäten kein sicherer Ort mehr. Die Konsequenz ist für viele Betroffene soziale Isolation. Hanna Veiler über das Leben als jüdische Studentin in Deutschland nach dem 7. Oktober 2023
Die Erfindung des Genozids: Präzise Analyse oder plakativer Begriff?
Seit Monaten ist die Welt in Aufruhr: Begeht Israel in Gaza einen Völkermord? Ganz sicher, sagen die einen. Auf keinen Fall, sagen die anderen. Aber wovon reden sie überhaupt?
Palästina und die Meinungsfreiheit: Eine Universität ohne Protest ist tot
Propalästinensische Protestcamps an der Humboldt-Universität wie an der Freien Universität in Berlin sind geräumt worden. Ebenso wie das erschreckt Ulrike Baureithel, Lehrbeauftragte an der HU, der Umgang der Besetzer*innen mit der Presse
Yanis Varoufakis: „Sie und ich, wir Linken haben in Europa versagt“
Der ehemalige griechische Finanzminister fürchtet totalitäre Tendenzen in Europa und erinnert daran, wie die Linke 2015 einen Aufbruch versprach. Warum scheiterte diese Bewegung? Ein Austausch über eine vorerst besiegte Linke
Internationaler Strafgerichtshof: Chefankläger Karim Khan hat zu spät gehandelt
Die Regierung von Olaf Scholz hat die Wahl: Steht sie weiter felsenfest hinter der Regierung Benjamin Netanjahu oder hinter dem Haager Strafgerichtshof. Zur Debatte steht die „regelbasierte internationale Ordnung“
Haftbefehle gegen Benjamin Netanjahu und Hamas-Führer wegen Kriegsverbrechen beantragt
Der Chefankläger am Internationalen Strafgerichtshof beantragt Haftbefehle für mutmaßliche Kriegsverbrechen am 7. Oktober und im Gaza-Krieg. Die Vorwürfe: Aushungern als Kriegsmethode, Vergewaltigungen und absichtliche Tötung von Zivilisten
Netanjahu und die Hamas müssen aufhören, mit Menschenleben Politik zu machen
Mit einer unbefristeten Feuerpause in Gaza ist vorerst nicht zu rechnen. Derzeit wird darüber gefeilscht, wie viele und welche palästinensischen Häftlinge im Gegenzug für die Freigabe israelischer Geiseln zu entlassen sind
Israel verschärft die Rafah-Offensive und dringt in den Norden des Gazastreifens ein
Im Kriegsgebiet toben die intensivsten Kämpfe seit Wochen. Internationale Hilfsorganisationen wie Oxfam müssen teilweise ihre Arbeit einstellen und warnen jetzt auch davor, dass Palästinensern eine tödliche Epidemie droht
Pokern um Waffenruhe in Gaza: Die Biden-Regierung braucht einen Erfolg, die Hamas weiß das
Wenn die Regierung Netanjahu einer unbefristeten Feuerpause zustimmt, gibt sie zu, ihre Kriegsziele nicht erreicht zu haben. Die Hamas bringt das in die Position, durch eine Übereinkunft genau das zeigen zu können
Die Uni-Proteste wegen Gaza beeinflussen spürbar Joe Bidens Politik
Die Proteste an den US-Universitäten gegen den Krieg im Gazastreifen breiten sich immer weiter aus. Kommt es zu einem Revival der Studentenbewegung wie einst 1969?
UNRWA: Deutschland zahlt wieder für die UN-Helfer in Gaza und in der Westbank
Die Bundesregierung hatte nach den israelischen Vorwürfen ihre Zahlungen an die UNRWA in Jordanien, im Libanon und in Syrien fortgeführt. Nun sollen auch alle weiteren Zuwendungen für die Palästinenser wieder aufgenommen werden