Netflix

Roald Dahl und die Cancel-Debatte: Packt die Kinder nur nicht in Watte!

Roald Dahl und die Cancel-Debatte: Packt die Kinder nur nicht in Watte!

Meinung Roald Dahl ist als Autor bekannt für rhetorische Zuspitzungen und kreative Schimpfwörter. Jetzt sollen seine Romane überarbeitet werden. Dabei können junge Leser:innen seine Drastik durchaus kritisch einordnen, findet unsere Autorin

„Im Westen nichts Neues“ ist für neun Oscars nominiert: Zu Recht?

„Im Westen nichts Neues“ ist für neun Oscars nominiert: Zu Recht?

Epos Edward Bergers deutsche Remarque-Adaption von „Im Westen nichts Neues“ ist Oscar-Favorit. Das hat international erheblich für Verblüffung gesorgt

Lahmes Netz durch lange Leitung

Lahmes Netz durch lange Leitung

Kolumne In aller Schärfe: Haben Sie schonmal mit 16 MB gestreamt? Lachhaft. Versuchen Sie's mal mit 3 MB. Unsere Autorin hat's viele Jahre lang getan und es nicht einmal gewusst

Ewig lockt der Abgrund: True Crime ist zwar problematisch, aber enorm populär

Streaming Voyeurismus und Profitgier: Der Aufruhr um die Netflix-Serie über den Mörder Jeffrey Dahmer stellt das gesamte Genre „True Crime“ in Frage – zu recht?

Wanna be Americans: Warum wir den USA stets vertrauen, obwohl die Fakten dagegen sprechen

Analyse Vom Tonkin-Vorfall bis zu den irakischen Massenvernichtungswaffen: Warum glauben wir den USA bis heute und trauen ihnen nur Gutes zu, obwohl wir es doch eigentlich so viel besser wissen müssten

„The Crown“ Staffel 5: Die Fassade bröckelt

„The Crown“ Staffel 5: Die Fassade bröckelt

Netflix Die fünfte Staffel von „The Crown“ befasst sich mit einem besonders desaströsen Jahrzehnt des britischen Königshauses. Das mag ein Grund sein, weshalb Netflix in der Debatte über die Fiktionalität der Serie erstmals nachgibt

Filmfestspiele Venedig: Großaufmarsch von Netflix am Lido

Filmfestspiele Venedig: Großaufmarsch von Netflix am Lido

Kulturkommentar Die 79. Filmfestspiele in Venedig eröffnet die Netflix-Produktion „Weißes Rauschen“ mit Adam Driver und Greta Gerwig. Warum das nicht der Untergang des Kinos ist

Netflix-Serie „Kleo“: Kill Erich!

Streamingtipp In der Netflix-Serie „Kleo“ brilliert Jella Haase als abgeklärte Auftragskillerin der Stasi, die sich nach dem Mauerfall auf einen Rachefeldzug begibt

„Snowflake Mountain“: Vegan in der Wildnis

Streaming Die Reality-TV-Show „Snowflake Mountain“ auf Netflix schickt die Generation Woke zur Umerziehung in die Wildnis

Der diskrete Charme der 80er Jahre

Streaming Kulturindustrieller Vintage-Hype, der begeistert: „Stranger Things“ geht in seine vierte Staffel. Eine finale fünfte soll noch folgen. Dann hat Netflix eine Sorge mehr: Was kommt nach der Hitserie?

Netflix in der Krise: Häme ist nicht angebracht

Streaming Netflix verliert erstmals Abonnenten. Aber davon profitiert nicht unbedingt das Kino. Es ist Zeit, die kategorische Konkurrenz zu überwinden

„Russian Doll“ auf Netflix: Zeitreise zu den Ahnen

Streaming Natasha Lyonne versetzt sich in der zweiten Staffel von „Russian Doll“ in die Rolle ihrer Mutter und Großmutter – deren Schicksal sie verbessern will

Impfstatus: top!

Online-Dating Charakter war gestern, heute zählt der richtige Hashtag. Wie die Corona-Pandemie das Flirten verändert

Die talentierte Miss Delvey

Betrug „Inventing Anna“ stellt zum faszinierenden Fall einer Hochstaplerin viele Fragen – mehr, als die Serie beantworten kann

Liebe und Intrige

Streaming Die Netflix-Serie „Der Club“ zeigt das Istanbul der 1950er als urbanes Zentrum eines vergessenen Multikulti

Schach

Schach

A–Z Die diesjährige Schach-WM war von einem Hype begleitet. Das Meisterduell, die Taktik, alles wird virtuell nachgespielt. Überhaupt ist die Sportart scheinbar omnipräsent – in der Literatur, bei Netflix und in Fußballstadien. Unser Lexikon

Wie magisch

Coming-of-Age Paolo Sorrentinos „Die Hand Gottes“ führt ins Neapel der 80er Jahre

„Blöd sind immer die Anderen.“

Weltuntergang Adam McKays Katastrophenfilm „Don’t Look Up“ ist hochkarätig besetzt, vergeudet sagenhaft viel Talent und ist ein Paradebeispiel für das, was gegenwärtig so schrecklich nervt

Generationen von Sucht

Serie Julia Hertäg bewundert den Überlebenswillen einer Mutter in der Netflixserie „Maid“

Unter Weißen

Netflix „Passing“ erzählt von Versuchen, im New York der 1920er eine neue Identität anzunehmen

Spiel mit dem Tod

Serienhit Der südkoreanische Netflix-Erfolg „Squid Game“ kratzt an der filmkulturellen Vormachtstellung der USA. Was macht er besser?

Und dann ein schickes Wunder

Streaming Die Netflix-Serie „Midnight Mass“ ist ein wunderbar gottloses, herausragend gefilmtes Werk, das religiöse Vorstellungen als das entlarvt, was sie sind

Isländische Trauerklöße

Serie Baltasar Kormákur erzählt vor Vulkankulisse von mysteriösen Wiedergängern – leider etwas unplausibel

Der schwule Staatsfeind

Der schwule Staatsfeind

LGBT+ Die Netflix-Doku „Hating Peter Tatchell“ erzählt von einem Aktivisten – und vom Hass gegen ihn