Patriarchat
Kirchenkampf in der Ukraine: Der Staat schwächt seine demokratische Glaubwürdigkeit
Kirche und Krieg Die traditionelle Orthodoxe Kirche hat sich vom Moskauer Patriarchat losgesagt, doch das reicht der Regierung in Kiew nicht mehr
Die „Generation Mélenchon“ lässt der ersten feministischen Revolution eine zweite folgen
Frankreich Der Rücktritt von Adrien Quatennens als LFI-Koordinator wegen häuslicher Gewalt zwingt die Linksallianz NUPES zur Beschäftigung mit sich selbst
Boris von Heesen im Gespräch: „Männer sind viel teurer als Frauen“
Interview Saufen, Prügeln, Wirtschaftskriminalität: Boris von Heesen hat die „Kosten des Patriarchats“ ausgerechnet und kommt auf 63 Milliarden Euro im Jahr – in Deutschland. Ein Gespräch über toxische Männlichkeit und ihre Folgen
Alexandra Kollontai: Als die Sowjetunion vor 100 Jahren das Patriarchat kurz abschaffte
Zeitgeschichte In einem Erzählband bricht die Bolschewikin Alexandra Kollontai 1924 mit der Illusion, dass Emanzipation mehr Liebesglück garantiert
In der Familienfalle
Nahost/Nordafrika Familiäre Netzwerke verhindern Altersdiskriminierung und das politische Austragen von Generationenkonflikten. Aber sie stützen auch patriarchale Verhältnisse. Diese lassen sich nur durch einen Sozialstaat überwinden – doch der fehlt
Die Frau, das Extra
Patriarchat Von Hosen bis Klimaanlagen, vieles ist nur für Männer designt – das zeigt Rebekka Endler in ihrem Buch
Wölfe – und Löwinnen
Serie „Die Meute“ imaginiert ein perfides Spiel, in dem Männer Jagd auf Frauen machen. Die wehren sich aber
Corona hat den Krieg gegen Frauen entfesselt
Patriarchat Covid-19 hat eine weltweite Explosion der Gewalt gegen Frauen und einen Frontalangriff auf ihre Rechte mit sich gebracht
Das System Mann: Schoßhund und Tyrann
Feminismus Unsere Kolumnistin stößt auf Widersprüche beim Reden übers Patriarchat. Haben wir sie nicht eigentlich doch ganz gern, die Männer?
„Nicht als Männer geboren“
Interview Zwei Schweizer Autoren versuchen den Brückenschlag zwischen Gender-Theorie und Praxis
Männer, umarmt euch!
Körperlichkeit Warum haben Cis-Heteros solch große Probleme mit Berührungen?
„Diese Biennale ist Testgebiet“
Interview Die Co-Kuratorin der Berlin Biennale, Lisette Lagnado, über Kritik an eurozentristische Perspektiven und die Einflüsse der Pandemie auf die Kunst
Patriarchale Verfügungsmacht
Kindesmissbrauch Auch beim systematischen Zugriff auf Minderjährige geht es um patriarchale Strukturen
Salome gegen Goliath
Vanuatu Den Inselstaat trifft die Klimakrise hart. Frauen bekämpfen die Folgen – und das Patriarchat
Traurige Exilkönige
Vatertag Was für Väter brauchen wir, gerade jetzt in der Corona-Krise?
Bleibt mutig!
Klimakrise So gigantisch die Aufgabe scheint, sie muss angegangen werden. Ein Gastbeitrag des Philosophen Frieder Otto Wolf
Wir sind Geiseln
Weinstein & Trump Machtmänner setzen darauf, so viel Komplizenschaft zu schaffen, dass sie nicht zur Verantwortung gezogen werden können. Dagegen ist unsere Demokratie erschreckend wehrlos
„Tinder finde ich super“
Interview Was die Liebe à la Disney mit Gewalt gegen Frauen zu tun hat, weiß Brigitte Vasallo
Männer sind ein Kreuz
Film Teona Strugar Mitevskas „Gott existiert, ihr Name ist Petrunya“ bringt das Patriarchat ins Wanken
Eingebrannter Selbsthass
Brustbügeln In Westafrika verstümmeln Mütter ihre Töchter – zum Schutz vor Vergewaltigung
Schwingt euch auf
Sexismus #MeToo hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit bekommen, aber kaum etwas verändert. Wir sollten aufhören, darauf zu vertrauen und es selbst in die Hand nehmen!
Feminismus ist nicht gleich Macht
AKK und VdL Mit zwei Frauen in Führungspositionen ändert sich am Patriarchat überhaupt gar nichts
Sei dein Mann
Patriarchat Ich kam aus der Provinz und ihrem stumpfen Rollendiktat. Dann befreite mich der Feminismus
Tod dem Heldentod!
Genderkolumne Heutzutage sollen Ratgeber die kriselnde Maskulinität auf Vordermann bringen. Doch das revolutionärste, was Männer tun könnten, ist: Scheitern. Kriechen. Verlieren