Westjordanland

Gaza/Westbank: Es muss für Palästina Wahlen unter internationaler Aufsicht geben

Gaza/Westbank: Es muss für Palästina Wahlen unter internationaler Aufsicht geben

Perspektive Die Erneuerung einer politischen Vertretung für die Bewohner in Gaza, der Westbank und Ostjerusalem ist nur mit Wahlen möglich. Und die brauchen internationale Kontrolle. Unter israelischer Besatzung ist eine Abstimmung unmöglich

Drakonische Maßnahmen: Huwara im Westjordanland muss um seine Existenz fürchten

Drakonische Maßnahmen: Huwara im Westjordanland muss um seine Existenz fürchten

Ausnahmezustand Huwara ist faktisch in zwei Teile gespalten. Die palästinensischen Einwohner durften zuletzt Straßen nicht mehr ohne Erlaubnis überqueren und müssen kilometerlange Umwege in Kauf nehmen. Frei bewegen dürfen sich allein israelische Siedler

Von Peter Beaumont | The Guardian
Israelisch-palästinensische NGO Combatants for Peace: „Es gibt einen anderen Weg“

Israelisch-palästinensische NGO Combatants for Peace: „Es gibt einen anderen Weg“

Interview Osama Iliwat und Rotem Levin von der israelisch-palästinensischen NGO Combatants for Peace setzen sich für eine gewaltfreie Beendigung der israelischen Besatzung und eine friedliche Ko-Existenz von Israelis und Palästinensern ein

Gazakrieg: Eine Rückkehr zum Status quo ante ist nicht mehr möglich

Gazakrieg: Eine Rückkehr zum Status quo ante ist nicht mehr möglich

Waffenruhe Der Druck auf Israel wächst, ein befristetes Schweigen der Waffen zu gewährleisten. Das Kriegsziel der Hamas besteht vermutlich auch darin, die israelische Armee als Reaktion auf den 7. Oktober zu vergleichbaren Grausamkeiten zu veranlassen

Von Nicolas Westcott | The Guardian
Ich bin eine palästinensische Bürgerin Israels: Empathie sollte universell sein

Ich bin eine palästinensische Bürgerin Israels: Empathie sollte universell sein

Meinung Um es klar zu sagen: Man kann das Recht der palästinensischen Bevölkerung auf Widerstand und ein Ende der Besatzung fordern, ohne die Hamas zu unterstützen

Von Maria Rashed | The Guardian
Auch ohne Kernwaffen können sich Israel und Iran gegenseitig zerstören

Auch ohne Kernwaffen können sich Israel und Iran gegenseitig zerstören

Meinung Amerikaner und Europäer werden ihre Rolle als Schutzmächte Israels nur dann erfüllen, wenn sie sich endlich auch als Schutzmächte der Palästinenser begreifen. Dazu ist es höchste Zeit

Im Kriegszustand: Israel steht vor der größten Herausforderung seit 1973

Im Kriegszustand: Israel steht vor der größten Herausforderung seit 1973

Gaza/Israel Befürchtungen sind berechtigt, dass ein bewaffneter Konflikt in Aussicht steht, der Jerusalem, die Westbank und den Libanon erfasst, sollte die Hisbollah eingreifen. Die Erinnerungen an Gewalt in israelischen Städten 2021 werden wach

Von Bethan McKernan | The Guardian
„Israel kommt seiner Aufgabe nicht nach“

„Israel kommt seiner Aufgabe nicht nach“

Interview Er war der Repräsentant der Europäischen Union für Palästina. Seit kurzem ist Sven Kühn von Burgsdorff im Ruhestand – und erläutert seine Sicht auf den Nahost-Konflikt und die Gründe für dessen jüngste Gewalteskalationen

Westbank: Die Annexion scheint nur noch eine Frage der Zeit

Westbank: Die Annexion scheint nur noch eine Frage der Zeit

Israel Siedler fühlen sich im Westjordanland von der Regierung Benjamin Netanjahus zur Selbstjustiz ermutigt. Die Palästinenser haben weltweit keine Lobby, sind ohne jegliche Rechte – und praktisch vogelfrei

Gewaltausbruch in der Westbank: Für Palästinenser Normalität

Gewaltausbruch in der Westbank: Für Palästinenser Normalität

Meinung Es ist kein Zufall, dass die israelischen Streitkräfte der eskalierenden Siedlergewalt nichts entgegensetzen. Für Palästinenser ist sie Alltag. Und jetzt sitzen die Siedler in der Regierung

Von Nimer Sultany | The Guardian
Itamar Ben-Gvir auf dem Tempelberg: Das war eine Kriegserklärung an die Palästinenser

Itamar Ben-Gvir auf dem Tempelberg: Das war eine Kriegserklärung an die Palästinenser

Meinung Der Jerusalem-Besuch des neuen Nationalen Sicherheitsministers verschafft der Regierung von Benjamin Netanjahu den erwarteten Einstieg in ihre Amtszeit. Diese maximale Provokation bestätigt sämtliche Befürchtungen

Regierung in Israel erodiert: An Besatzungspolitik scheiden sich die Geister

Regierung in Israel erodiert: An Besatzungspolitik scheiden sich die Geister

Meinung Die Acht-Parteien-Allianz in Israel dürfte kaum über den Herbst kommen. Aber Naftali Bennett und Jair Lapid geben nicht auf – denn jeder Tag ist wichtig

Shadi träumt von der Spree

Shadi träumt von der Spree

Westjordanland Fragt man in Ramallah nach dem Verhältnis von Normalität und Besatzung, werden die Blicke leer und müde

Unser Haus brennt

Westjordan Die alte Stadt Hebron ist eingezäunt und zerstückelt. Wie nirgends sonst sind hier die Traumata des Nahostkonflikts spürbar

Macht des Faktischen

Macht des Faktischen

Palästina Die Versuche einer Versöhnung zwischen Fatah und Hamas sind zahlreich und bisher stets gescheitert. Hat der jüngste Anlauf Aussicht auf Erfolg?

Geteiltes Dorf

Grenzen Der Ort Barta’a im Norden des Westjordanlands gehört sowohl zu Israel als auch zu Palästina. Etliche Bewohner wissen das zu schätzen

Alaa teilt sein Glück

Westjordanland Ein junger Palästinenser bittet zum Wandern durch die Berge. Für Stunden lassen sich Wut und Trauer des Alltags vergessen

„Ein Traum“

Im Gespräch Der Architekt Thomas M. Leitersdorf hat eine der größten Siedlungen im Westjordanland gebaut. Er sagt, Politik und Stadtplanung gehen nicht immer zusammen

Das Leben der Lebenden

Das Leben der Lebenden

Israel Die im Westjordanland entführten Jungs sind nun tot. Das Land ist geschockt und muss mit all dem weitermachen. Eine Reise in den Alltag

Jeder Rückzug ist ausgeschlossen

Jeder Rückzug ist ausgeschlossen

Westbank Unser Autor hat israelische Siedler besucht und dabei erfahren, dass sie nicht im Traum daran denken, irgendwann wieder das Feld zu räumen