Nick Reimer

leitet sei 2025 das Ressort "Grünes Wissen" des Freitag. (Freier Mitarbeiter)

Der diplomierte Energieverfahrenstechniker hat in einer Brikettfabrik der Lausitz gelernt, gründete zur Wendezeit die erste überregionale Umweltzeitschrift der DDR "Ökostroika", war seit 2000 Wirtschaftsredakteur der taz, seit 2008 zusätzlich Chefredakteur des Onlinemagazins, das heute Klimareporter.de heißt und ist ausgezeichneter Journalist und Sachbuch-Autor

Artikeln

Muhammad Yunus lächelt in einem Auto, im Hintergrund Polizisten.

Nobelpreisträger: Vom Kleinkredit zum Regierungschef

Nach wochenlangen, blutigen Protesten gegen Vetternwirtschaft und für mehr Demokratie in Bangladesch übernimmt der 84-jährige Muhammad Yunus eine Übergangsregierung. Er wird aus dem Exil in seiner Heimat zurückerwartet

Mehrere Personen tragen Gummistiefel und Jeans.

HQ100 und Thermodynamik: Die Jahrhunderte werden kürzer

Seit Alters her siedelt der Mensch am Fluss, um von Wasserkraft zu profitieren. Pegelstände wie heute: selten. Es gibt eine Gleichung, die erklärt, warum der Klimawandel zu mehr Niederschlag führt. Kennen unsere Politiker die nicht?

Eisberg mit schmelzender Kante und tiefblauem Wasser darunter.

Thwaites-Gletscher: Das Ende von Hamburg

Der Thwaites-Gletscher schmilzt dramatisch. Wann wird New York, Hamburg, Jakarta oder Tokyo nicht mehr bewohnbar sein werden? Ist das schon in 20 Jahren? Oder erst in 60 Jahren? Aber das ist eher eins unserer kleineren Probleme

Soldat in Tarnkleidung geht vor Gebäude mit großem Wandgemälde von einer Hand mit Atommodell und Pferden.

Strahlende Grüße aus Moskau

Das AKW Tschernobyl ist am 26. April vor 38 Jahren explodiert. Noch immer ist die Gegend radioaktiv verseucht. Der russische Überfall hat die Lage im Sperrgebiet dramatisch verschärft. Trotzdem kehrt langsam wieder Normalität ein

Empfehlung der Woche

Chronik eines angekündigten Krieges

Chronik eines angekündigten Krieges

Marc Trachtenberg, Marcus Klöckner

kartoniert

208 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Wilma will mehr

Wilma will mehr

Maren-Kea Freese

Tragikomödie

Deutschland 2025

112 Minuten

Ab 31. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
Kunst in Bayreuth

Kunst in Bayreuth

Kunstmuseum Bayreuth

Altes Barockrathaus
Maximilianstraße 33 | 95444 Bayreuth

Vom 1. Juni bis 19. Oktober 2025

Zur Empfehlung