Empfehlung der Woche

Als die Braunen kamen

Als die Braunen kamen

Peter Neuhof

Neue Kleine Bibliothek 356

379 Seiten [mit 24 s/w-Abbildungen]

€ 24,90

Zur Empfehlung
Oxana – Mein Leben für Freiheit

Oxana – Mein Leben für Freiheit

Charlène Favier

Drama

Frankreich, Ukraine, Ungarn 2024

103 Minuten

Ab 24. Juli 2025 im Kino!

Zur Empfehlung
(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

(K)eine Pause – Ausruhen im digitalen Zeitalter

Villa Merkel

Galerie der Stadt Esslingen

Eröffnung am 10. Juli 2025 um 19 Uhr!

Zur Empfehlung

Politik : Ein kalter Putsch

Die Bundeswehr soll künftig wieder einen Generalstabschef haben wie einst die Wehrmacht. Für Ex-Staatssekretär Wimmer ein restauratives Zeichen ausgerechnet zum 20. Juli

Zum Kommentar-Bereich

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Share Icon
Jetzt kostenlos testen

Der Freitag: Braucht die Bundeswehr künftig einen Generalstabschef?


Einen institutionellen Putsch im Ministerium?


Meinen Sie, es dient jener Wechsel als historische Vorlage, den es beim Übergang von der Weimarer Republik zur NS-Diktatur beziehungsweise von der Reichswehr zur Wehrmacht gab, die wieder einen Generalstabschef hatte?

Nun hat der frühere Generalinspekteur Schneiderhan einmal formuliert, wenn er auf NATO-Konferenzen sei, gebe es dort 27 Generalstabschef und einen Generalinspekteur und zwar ihn selbst. Warum sollte die Bundeswehr nicht bekommen, was andere längst haben?

Wäre ein künftiger Generalstabschef als einer von zwei Staatssekretären im Bundesverteidigungsministerium denkbar?


Welche Konsequenzen hätte ein Generalstabschef für die Auslandseinsätze der Bundeswehr?


Mit welchen Reaktionen im Bundestag auf diese Strukturreform rechnen Sie?


Aber es wird Gesetz zu dieser Strukturreform geben, das den Bundestag passieren muss und eine Debatte auslösen wird ...


Wenn das so ist, weshalb wehren sich die Parlamentarier des Bundestages nicht entschiedener?


Das Gespräch führte Lutz Herden

Willy Wimmer war von 1988 bis 1992 Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverteidigungsministerium

Themen

sticky banner image

Lesen, was wirklich zählt

4 Wochen für nur € 4