Politik : So radikal sind sie nicht

In Kiel arbeiteten sich die Grünen weitgehend geräuschlos an vielen wichtigen Themen ab. Doch wie mit der SPD ein Politikwechsel bewerkstelligt werden soll, blieb offen

Zum Kommentar-Bereich

Die Kieler Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen war ein Arbeitsparteitag. Vom NPD-Verbot über Mindestlohn, Spitzensteuersatz und Eurobonds bis zur Netzpolitik und Erweiterung der direkten Demokratie kamen so viele Themen dran, dass es den Kommentatoren schwer fiel, eine Hauptbotschaft auszumachen. Ersatzweise stellte etwa der ARD-Bericht die angebliche Rivalität von Jürgen Trittin und Cem Özdemir um die Parteiführung heraus. Das geht immer, dergleichen kann in Gebilden innerer Konkurrenz, wie Parteien welche sind, nie ganz falsch sein. Bedeutsame Differenzen konnten aber nicht gemeldet werden. Ist Parteichef Özdemir "wirtschaftsfreundlicher", hat er "mehr Kontakte" zu Unternehmen als der Fraktionsvorsitzende Trittin? So sah es der ARD-Bericht und lie

Alles lesen, was die Welt verändert.

  • Gute Argumente – 1 Monat lang kostenlos
  • Danach für € 16 im Monat weiterlesen
  • kein Risiko – monatlich kündbar
Jetzt kostenlos testen