Jürgen Trittin

Main articles

Photoshop von A bis Z: Prinzessin Kate unter Beschuss

Prinzessin Kate hat ein Familienfoto manipuliert. Schon Stalin „säuberte“ seine Fotos, lange bevor das Programm Photoshop überhaupt existierte. Wer Jürgen Trittin zum Schläger machte, Armin Laschet zum Fleischer und wie das gratis geht

Heiko Maas spricht hinter einem Mikrofon vor blauem Hintergrund.

Wie im Affekt

Anstandslos wird Wladimir Putin von vielen deutschen Politikern die Verantwortung für den "Fall Nawalny" angelastet. Ob es klare Beweise gibt, erscheint zweitrangig

Merkt ihr selbst, oder?

Die Grünen wachsen und wachsen. Ihr Verhältnis zum Konsumismus ist seit 1979 ungeklärt

Pipeline-Projektionen

Die Gegner der Gasleitung verbreiten in Deutschland Panik vor einer russischen Unterwanderung – auf Gas aus Russland verzichten will jedoch niemand

Utopie vs. Dystopie

CDU, CSU, FDP und Grüne sondieren erst einmal. Wir wagen jetzt schon einen Blick in die Zukunft: Wer erhält welchen Job? Und was passiert dann? Hier sind zwei Szenarien

Sebastian Puschner
Schild mit der Aufschrift:

Es tut weh …

Unser Autor leidet unter einer „infirmitas virecti“, einer „Schwäche des Grüns“. Hier versucht er sich an der Erklärung der Symptome und an einer Diagnose

Die Grünen in der Todeszone

Die Grünen rasen in den Umfragen auf die Fünf-Prozent-Marke zu. Obendrein sabotiert Jürgen Trittin die beiden grünen Spitzenleute

Drei Politiker der Grünen stehen vor einem grünen Hintergrund.

Konzert der Koalitionsaussagen

Lieber ein breites linkes Bündnis oder mit der Union zusammenarbeiten? Die Spitzenpolitiker der Grünen sind unterschiedlicher Meinung

Menschen mit aufmontierten Gesichtern stehen in einem Kornfeld. Einer hält einen Zylinder auf einem Stock.

Sich selbst im Weg

Linke und grüne Themen sind so wichtig wie nie. Aber die Opposition im Bundestag profitiert davon nicht

Wer möchte lösen?

Heftiger Richtungsstreit und ein maues Profil. Bei den Grünen läuft es gar nicht rund. Dahinter steckt die große Frage: Schwarz-Grün oder Linksbündnis?

Thomas Piketty und Jürgen Trittin im Gespräch vor einem Fenster mit Blick auf das Reichstagsgebäude.

Wer zockt uns ab, Monsieur Piketty?

Thomas Piketty und Jürgen Trittin über Wege zu mehr Gerechtigkeit, die Macht des Geldes und die Zwänge des Kapitalismus

Das Märchen von Rot-Rot-Grün

Es spielt keine Rolle, ob es in Thüringen zu Rot-Rot-(Grün) kommt. An den Begebenheiten wird sich nichts ändern, denn die Zeichen im Bund stehen längst auf Schwarz-Grün

Wohin der Wind sie trägt

Die neue Spitze soll die Partei neu aufstellen. Dabei geht es nicht nur um mögliche Koalitionen, sondern um eine Generationenfrage: Muss die Partei pragmatischer werden?

Die Ein-Punkt-Landung

Deutet das Ergebnis der Anti-Euro-Partei auf eine neue Kraft rechts der CDU? Wohl eher nicht. Erst mal braucht sie Funktionäre

Katrin Göring-Eckardt blickt nachdenklich nach rechts.

Die grüne Angela

Katrin Göring-Eckardt ist zur neuen Fraktionsvositzenden der Grünen gewählt worden. Sie besinnt sich auf die alten Kernthemen der Partei - und gibt Rätsel auf

Ein verstaubter, alter Teddybär mit blauen Glasaugen liegt zwischen Stoffresten.

An der Sex-Front

Ein Blick in die Geschichte der Grünen zeigt, niemand hätte damals abweichende Positionen ausgeschlossen. Die Partei verstand sich als normabweichend

Jürgen Trittin steht in dichter grüner Vegetation, er trägt einen dunklen Anzug.

In der Natur der Sache

Die Grünen kämpfen im Moment gegen sich selbst und hängen deshalb im Umfragetief fest

Jürgen Trittin im Gespräch mit einem Interviewer, der ein Mikrofon hält.

Folge 78: Jürgen Trittin (Grüne)

Der Grüne Spitzenkandidat erzählt, ob er der nächste Umweltminister wird, warum er keine Schulden mag und woran es in der Europolitik hapert

Jung & Naiv

Kein guter Tag für Gorleben

Gibt es den "Durchbruch" bei der Endlagersuche? Nein, SPD und Grüne haben mal wieder ihr Wort gebrochen. Damit wird die angeblich ergebnisoffene Suche endgültig zur Farce

Porträt eines älteren Mannes mit grauem Haar, der einen Anzug mit roter Krawatte trägt.

Ein Lobbyist als Kontrolleur

wechselt hin und her zwischen Staat und Industrie. Nun ist der ehemalige Eon-Manager zu Europas mächtigstem Atomaufseher geworden. Umweltschützer sind empört

„Ich gebe nichts auf schlechte Umfragen“

Der grüne Spitzenkandidat Jürgen Trittin über die Chancen für Rot-Grün, den parteiinternen Streit über die Steuerpolitik und Konsequenzen aus dem Fall Uli Hoeneß

Empfehlung der Woche

Das M-Wort

Das M-Wort

Anne Rabe

Hardcover, gebunden

224 Seiten

20 €

Zur Empfehlung
Bitter Gold

Bitter Gold

Juan Francisco Olea

Neo-Western

86 Minuten

Ab 21. August 2025 im Kino!

Zur Empfehlung