Politik : Vom Regen in die Traufe

Die Sparpolitik, die jetzt den Euro retten soll, wird nicht Inflation, sondern ihr Gegenteil bewirken

Zum Kommentar-Bereich

Immer tiefer verstricken sich die Staaten in die Widersprüche der Geldpolitik. Nur mit Hilfe beispielloser Haushaltsdefizite konnte die Weltwirtschaftskrise zunächst aufgefangen werden, ohne dass ein selbsttragender Aufschwung in Sicht wäre. Jetzt droht das Postulat einer staatlichen Spar- und Entschuldungspolitik die schwache Konjunktur wieder abzuwürgen. Im Direktorium des IWF liebäugelt man mit einer „kontrollierten Inflation“, um das unbewältigbare Problem weiter hinauszuschieben. Nicht zufällig ist dabei der Euro-Raum ins Zentrum der geldpolitischen Krise gerückt. Das Konstrukt der Währungsunion lieferte die gemeinsame Notenbank den alten nationalen Souveränitäten mit unterschiedlichen Produktivitätsniveaus und un

Alles lesen, was die Welt verändert.

  • Gute Argumente – 1 Monat lang kostenlos
  • Danach für € 16 im Monat weiterlesen
  • kein Risiko – monatlich kündbar
Jetzt kostenlos testen