Suchen
1 - 9 von 9 Ergebnissen
Tino Chrupalla bei Caren Miosga: Halbherzige Didaktik
Auch bei Caren Miosga schimmert ein Ziel stets durch: Die Zuschauer sollen Tino Chrupalla furchtbar finden. Doch mit solcher Didaktik entfernt sich die ARD vom Journalismus
EB | Staatsfunk und Zwangsabgabe
"GEZ abschaffen" ist eine populistische Forderung – darum passt sie ganz hervorragend zu Don Quijote im Abendland
Einmal Beruhigung für alle!
Der neue ARD-Vorsitzende Ulrich Wilhelm will weniger Talk im TV. Falsch, sagt unser Autor. Wir brauchen nicht weniger, sondern weniger schnarchige Gesprächsrunden

Glaubt nicht alles, was im Fernsehen kommt
Die Umsetzung des interaktiven Schirach-Theaterstücks "Terror" führt uns vor allem eins vor Augen: Medienkompetenz ist und bleibt in Deutschland Mangelware
Schrillflatterpieps
In Rio haben die Öffentlich-Rechtlichen nicht berichtet, sondern waren hysterische Fans. Man stelle sich vor, das machte auch in der Politik Schule

Öffentlich-Verächtlich
Berthold Seliger greift ARD und ZDF von links an. Selten lagen beifälliges Nicken und verzweifeltes Kopfschütteln so nah beieinander
Kein Rückzieher
Die Petition gegen Markus Lanz ist heftig kritisiert und inzwischen beendet worden. Dabei war sie kein Fehlschlag, sondern ein unglaublicher Erfolg
Was in der Lanz-Petition fehlt
Zehntausende Bürger unterschreiben gegen den ZDF-Moderator Markus Lanz. Die Petition trifft aber nicht den Kern des Problems: die Linksparteiphobie deutscher Journalisten
Popkritik im Praktikantenmodus
In der digitalen Marktwirtschaft ist die Popkulturarbeit in ihrer Existenz bedroht. Prekär bezahlte Unzufriedenheit mit der eigenen Arbeit macht keinem mehr Spaß