Suchen
1 - 25 von 48 Ergebnissen
Kroose Fehleinschätzung
Die Fußballversteher Wie kommt es, dass jemand wie Uli Hoeneß, der sich so gut im Fußball auskennt, sich so täuschen kann?
Die Nation ist ein Kerl
Schland Wenn Claudia Neumann die Fußball-WM kommentiert, bekommt sie die volle Männlichkeit des Heimatstolzes zu spüren
Was bleibt?
Die Fußballversteher Die einzige WM, die du nie vergessen wirst, ist deine erste
So groß ist die Welt
Medientagebuch Der Aktivist Raúl Krauthausen hat für seine Talkshow „face to face“ den Grimme Online Award erhalten. Gäste mit und ohne Behinderung reden hier über Arbeit und Leben
Von Bürgern zu Untertanen
Türkei Was mit dem Wahlsieg Erdoğans kommt, ist die staatstragende Hegemonie eines politischen Islam
Keksreste, Tee trinken
Politische Fastenzeit Der Ausnahmezustand hinterlässt Resignation und Apathie. Ein Stimmungsbild aus Ankara
Weiße Brasilianer
A–Z Nicht erst seit der WM 2014 hat der Nimbus des brasilianischen Fußballs gelitten. Das Wochenlexikon über „weiße Brasilianer“ wie Mario Götze und Alain Sutter (Foto)
Schlag nach bei Trump
Porträt Muharrem İnce ist mit einem leidenschaftlich populistischen Wahlkampf zum Hoffnungsträger der Opposition aufgestiegen
Profis der Gewalt
WM In Russland sind die Hooligans brutaler als irgendwo sonst – und stramm rechtsradikal
Speiseeis
A–Z Der Verband der italienischen Speiseeishersteller widmet jedes Jahr einem Land eine Kreation. 2018 ist Deutschland dran, die neue Kugel heißt: German Black Forest
Friesischer Fado
Peripherie Wenn polnische Erntehelfer ins Plattland kommen, gibt es Theater: Die Kulturhauptstadt 2018 liegt in der Provinz
Unendlicher Spaß
Sci-Fi Die Welt in Tal M. Kleins „Zwillingseffekt“ wird von künstlicher Intelligenz beherrscht
Team Spleen
Spürhund Hitchcock machte „Immer Ärger mit Harry“ zum Film, jetzt erscheint das Original der schwarzen Komödie auch auf Deutsch
Muss elektrisieren
Verlagsporträt Zoë Beck und Jan Karsten machen einfach das, was sie richtig gut finden, die „CulturBooks“
Der gemeinste Sumpf
Florida Bei James Carlos Blake sieht man, wie ein Western als Krimi funktioniert
Eisen, sprich!
Camorra Nanni Balestrini war der Lieblingsautor der radikalen westdeutschen Linken. Sein neues Buch führt uns in die Lebenswelt der Mafia in Süditalien
„Primitive Stämme“
Interview „ACAB – All Cops Are Bastards“ erzählt von den Ausschreitungen 2007, als italienische Ultras die Stadt Rom ins Chaos stürzten. Es sei alles so passiert, sagt Carlo Bonini
Knopp mocht’s
Nazis „Operation Bird Dog“ ist ein solider Thriller über die Währungsreform 1948
Hat da einer gegrinst?
Schweigekartell Es geht um Ehre und Moral, Hideo Yokoyamas „64“ ist aber kein klassischer Polizeiroman
Die Mumien von Spatzen
C’est la mort Ute Cohen liest für uns die Krimis der Saison. Dieses Mal prüft sie die Saftigkeit des Bösen, geht auf einen krassen Trip und warnt vor Korkenziehern
Leute am Loch
Fischfang Beschaulich erscheint das Städtchen Helensburgh in Schottland. Dort zieht Denise Mina ihr Netz um die Leser zusammen
Zittert, Münder
Diagonale ’18 Das Festival des österreichischen Films sucht Verbindungen zur Gegenwart
Ich lese eine Palette
Buchmesse Spezial Professor Schütz studiert die Geschichte der Bestseller, entdeckt in Jerusalem eine Art Grunewald und lernt, dass man PiS in Polen anders sieht
Wir Clooneys
Buchmesse Spezial „Die grüne Lüge“ zeigt böse Konzerne, die Konsumenten schauen weg
Surfen mit Skepsis
Buchmesse Spezial Der Medienwissenschaftler Roberto Simanowski fordert den oppositionellen User