Suchen
1 - 10 von 10 Ergebnissen
Was bleibt?
Die einzige WM, die du nie vergessen wirst, ist deine erste
Team Spleen
Hitchcock machte „Immer Ärger mit Harry“ zum Film, jetzt erscheint das Original der schwarzen Komödie auch auf Deutsch
Der gemeinste Sumpf
Bei James Carlos Blake sieht man, wie ein Western als Krimi funktioniert
Eisen, sprich!
Nanni Balestrini war der Lieblingsautor der radikalen westdeutschen Linken. Sein neues Buch führt uns in die Lebenswelt der Mafia in Süditalien
Hat da einer gegrinst?
Es geht um Ehre und Moral, Hideo Yokoyamas „64“ ist aber kein klassischer Polizeiroman
Die Mumien von Spatzen
Ute Cohen liest für uns die Krimis der Saison. Dieses Mal prüft sie die Saftigkeit des Bösen, geht auf einen krassen Trip und warnt vor Korkenziehern
Unbeschwert am Meer
Das Rumänien der 80er Jahre war ein privater Ort in Ilinca Florians Debüt
Die Sätze, ziellos
Wie drückt das Unsagbare sich aus? Bei Emma Glass erzählt die Sprache selbst
Lies dies, Seehofer
Handelt von Heimat, ist aber mitnichten provinziell: Jan Böttchers „Das Kaff“ ist ein Roman für Landeier und Städter
Vor Freude bellen
Ceaușescu-Geheimliteratur oder Trinkerprosa? Egal, das „Handbuch der Zeiten“ macht mächtig Spaß