Suchen
1 - 19 von 19 Ergebnissen
Über die Freiheit natürlich
Vorabdruck Mit Anfang 40 gerät nicht nur die politische Karriere von Franz Xaver Misslinger ins Schlingern. Jakob Augstein erzählt in seinem literarischen Debüt „Strömung“ von einem Mann, dem die Welt abhandenkommt
Ein bebendes Buch
Literatur Der junge Wiener Philipp Weiss hat mit seinem Debüt alle Dimensionen gesprengt
Warten auf den Wolf
Schnapp! Gianna Molinari montiert, collagiert und stellt uns viele Fallen
Funktionsjackenpop
Musik Daniel Freitag komponierte jahrelang fürs Theater. Sein erstes Album ist ein missglückter Ausbruchsversuch
Idylle mit dem Schuss
Kino Adrian Goigingers Debüt „Die beste aller Welten“ blickt durch die Augen eines Siebenjährigen aufs Drogenmilieu
Aber nicht allzu sehr
Kino Vom Spitzenwein zum Käseteller – Eleanor Coppola debütiert mit 81 Jahren als Autorin eines Spielfilms: „Paris kann warten“
Am Rande des Imperiums
Sowjetzeit Das Debüt von Gusel Jachina erzählt die Geschichte einer tatarischen Bäuerin, die in den 1930er Jahren nach Sibirien umgesiedelt wird
Hits zur Herzensbildung
Musik Der Band AnnenMayKantereit wird mangelnde Haltung vorgeworfen. Dabei reicht ihr Existenzialismus völlig aus
Wenn die Farben Trauer tragen
Körper In Thomas Stubers Debüt „Herbert“ verliert ein schillernder Peter Kurth nicht nur an Gewicht
Luke of Love
Türkei Deniz Gamze Ergüvens Debüt „Mustang“ dehnt die Zeit mädchenhafter Unschuld ins Märchenhafte
Nomen est Clatura
Debüt Ist „Guter Mann im Mittelfeld“ noch mehr als ein eindrücklicher Roman über den Ceaușescu-Terror?
Der Schnurrbart und die Fistelstimme
Musik Franz Ferdinand haben sich mit Sparks zur Supergroup FFS vereint. Ist im Privatuniversum wirklich so viel Platz?
Mal ick mal selbst
Metaebenen Der Schauspieler Ryan Gosling debütiert mit „Lost River“ als Regisseur
Tristan trifft bipolare Goldschmiedin
Odyssee Der ehemalige Blumfeld-Sänger Jochen Distelmeyer legt einen streberhaften Debütroman vor, der sich an Homer orientiert
Sherlocks Geliebte
Verschwörung Annelie Wendeberg seziert in ihrem Debüt „Teufelsgrinsen“ eine medizinische Verschwörung
„Die Stadt als Set“
Im Gespräch Max Linz über sein Debüt „Ich will mich nicht künstlich aufregen“, in dem Hannelore Hoger bei Joachim Gauck sich selbst in einem Alexander-Kluge-Film zitiert.
Sarrazin, Gelaber und Sex
Debüt Der Musikjournalist Marcus Staiger hat mit „Die Hoffnung ist ein Hundesohn“ eine klasse Kolportage geschrieben
Kein Fußball, keine Liebe, kein Glück
Debüt „Der beruhigende Klang von explodierendem Kerosin“ von Heinz Helle hält nicht, was der Klappentext verspricht. Schlimm?
A Lucky Man
Film Jan Ole Gersters Debüt "Oh, Boy" ist ein kleines Wunder: Ein melancholisch-komischer Film über das Rumhängen in Berlin, der zeigt, was das deutsche Kino doch alles könnte