Suchen
1 - 25 von 44 Ergebnissen
Selbstbestimmungsgesetz: Welche Mythen in der Debatte über Transrechte verbreitet werden
Gender Der Entwurf der Ampel-Koalition für das Selbstbestimmungsgesetz lässt auf sich warten. Doch die Gegner von Transrechten sehen schon jetzt Gefahr im Verzug
Transgender: Für Gleichberechtigung braucht es keine Schützenhilfe der Biologie
Meinung Warum bedarf es überhaupt einer biologischen Rechtfertigung der Transsexualität? Wäre Transsexualität weniger legitim, wenn sie nicht mit der Biologie des Menschen zu erklären wäre?
Problem Potenzfeminismus
Streitschrift Ann-Kristin Tlusty analysiert, warum Frauen immer noch „süß“ sein wollen
Alles ist im Fluss
Literatur Sasha Marianna Salzmanns bezeichnet sich als genderfluid. Auch ihre Romanfiguren bewegen sich zwischen Welten
Weder Sternchen noch Mitmeinen
Gendern Ein Vorschlag zur Güte in Sachen geschlechtergerechter Sprache
Der Maßstab Mann
Stadt Vor 40 Jahren hatte es das Architektinnenkollektiv Matrix satt, in einer von Männern für Männer entworfenen Welt zu leben. Nun wird ihre Arbeit wiederentdeckt
Wer hat Angst vor Identitätspolitik?
Kämpfe Gender, Hartz IV, Rassismus: Wie lange wollen wir uns noch die Köpfe einhauen?
Leben mit Long Covid
Corona Studien zeigen, dass Frauen nach einer Infektion häufiger als Männer an Langzeitfolgen laborieren
„Nicht als Männer geboren“
Interview Zwei Schweizer Autoren versuchen den Brückenschlag zwischen Gender-Theorie und Praxis
Bin ich ein Auslaufmodell?
Feminismus Unsere Kolumnistin findet sich als heterosexuelle Frau in der zeitgenössischen Literatur immer seltener wieder
Damenwahl
Frauentag Die männliche Zivilisation geht zu Ende. Ein langer Weg – und höchste Zeit, damit klarzukommen, Geschlechtsgenossen!
Bis in die Gegenwart
Südafrika „Die Geschichte einer afrikanischen Farm“ stellte Geschlechterbilder infrage. Bemerkenswert: Der Roman erschien 1883
Name, Geschlecht und die Mühle Bürokratie
Reformbedarf Nach sechs Karlsruher Urteilen ist das einst als fortschrittlich angesehene „Transsexuellengesetz“ ein zerfleddertes Gerippe
Nicht spalten, einen
Feminismus Die Geschlechterfrage ist von der Klassenfrage nicht zu trennen. Sie auf eine scheinbar statische Biologie zu reduzieren, führt zu reaktionären Ansichten
Verfolgende Unschuld
Geschlecht Die Autorin J.K. Rowling hat sich erdreistet, Frauen als Frauen zu bezeichnen. Sie erntete Empörung, Wut und Gewaltdrohungen
Erübrigt sich während Corona das Sternchen?
Feminismus In Situationen wie diesen muss man sich auf das Wesentliche konzentrieren. Es gibt aber keinen Grund, dabei hinter bereits gewonnene Errungenschaften zurückzufallen
EB | „Zwei widerstrebende Lebensentwürfe“
Arbeitsmarktintegration Alltagsrassismus, konservative Familienrollenbilder und fehlende Kinderbetreuung erschweren es geflüchteten Frauen, Kinder und Karriere zu vereinbaren
EB | „Viele fallen in ein Loch“
Arbeitsmarktintegration Einige Männer mit konservativen Geschlechterrollenbildern tun sich schwer, einen Umgang mit ihrer prekären Lebenssituation als Geflüchteter in Deutschland zu finden
Proto-Porno
Norwegen Ab wann ist Literatur anstößig? Agnar Mykles Bücher stellten diese Frage vor über einem halben Jahrhundert
Gleich, gleicher, am gleichesten
Gender Theoretisch haben Menschenrechte kein Geschlecht. Praktisch schon, zeigt ein neuer Band
EB | Bertha Benz, das Boxenluder
Glosse 130 Jahre nach Bertha Benz' Jungfernfahrt kredenzt Mercedes-Benz ihr einen Film. Von den Pannen und Problemen der Pionier-Porno-Branche
EB | Männliche Herrschaft
#4genderstudies Die Kategorie Geschlecht eignet sich aufgrund der häufig unsichtbaren Gewalt auf die sie sich stützt als Prototyp zur Analyse jeder Herrschaftsform
Ey, frag ruhig!
Intersexualität Lynn wurde mit Eierstöcken und Hoden geboren, aber als weiblich festgelegt. Hier erzählt – ja, wer erzählt hier eigentlich sein Leben: er oder sie? Oder...sier?
Lieber Mann ...
Gleichberechtigung Elsa Koester schreibt einen offenen Brief an „den Mann“ – auf Augenhöhe
Der Preis ist die Freiheit
Gender Es zu sagen tut ein bisschen weh, aber: Ich bin Feminist