Suchen
1 - 18 von 18 Ergebnissen
Jörg Buttgereits „Nicht jugendfrei!“: Aua, ist das echt?
Horror Jörg Buttgereits „Nicht jugendfrei!“ erzählt von der Freude am Grauen. Als Reiselektüre eignet sich das Buch nur bedingt
Spektakulär: Jordan Peeles Blockbuster „Nope“ macht die Ausbeutung in Hollywood sichtbar
Kino Jordan Peeles hintergründiger Blockbuster „Nope“ widmet sich den Ausbeutungsmechanismen Hollywoods und setzt damit die Motive seiner Vorgängerfilme wirkungsvoll fort
1922: Der erste Vampir – made in Germany
Zeitgeschichte Vor 100 Jahren war Kino aus Deutschland das kreativste, und sein Horror der beliebteste der Welt. 1922 dreht Friedrich Wilhelm Murnau „Nosferatu“. Vier Jahre später geht er nach Hollywood
Und dann ein schickes Wunder
Streaming Die Netflix-Serie „Midnight Mass“ ist ein wunderbar gottloses, herausragend gefilmtes Werk, das religiöse Vorstellungen als das entlarvt, was sie sind
Tentakel und Rassenhass
Serie Die Helden sind Schwarze, die Weißen sind böse: „Lovecraft Country“ ändert die Perpektive des Horrorgenres
Dämonen regieren
Film „Penny Dreadful: City of Angels“ erzählt die 30er Jahre in Los Angeles als Mix aus Horror und Thriller
Meet my bear
Kino Blumenkränze, Wiesentänze und Blutopfer: Ari Aster bringt uns den guten alten Kommunenhorror zurück
Das hat Folgen
Filmserie Nach zehn Jahren Arbeit ist „La Flor“ nun über 14 Stunden echtes Kinoglück
You know it’s thriller
Film Seinem erfolgreichen „Get Out“ lässt Jordan Peele mit „Wir“ ein noch politischeres, düsteres Horrordrama folgen
Untotensonntag
Geister In Romanen hat das Comeback aus dem Jenseits Konjunktur und erhöht unseren Lesegenuss. Warum ist das eigentlich so?
„Dank der Kinder habe ich ein Arbeitsethos“
Porträt Nicolas Cage driftet als Schauspieler zwischen Kunst und Trash. Die Generation Youtube liebt ihn vor allem für seine Ausraster
Das weiße Spukhaus
Kino Regisseur Jordan Peele hat einen tollen Horrorfilm gedreht, der Unbehagen aus Bildern und Erfahrung von Rassismus zieht: „Get Out“
Die reine Referenz
Tierwelt Jaume Collet-Serra hat in „The Shallows“ den Horror des „Weißen Hais“ wiederverfilmt. Das Ergebnis ähnelt letztlich einem Porno ohne Sex
Sex gleich Tod
Horror David Robert Mitchell spielt in „It Follows“ originell mit den Standards des Genres
Immer Ärger mit Marie
Horror Jonas Alexander Arnbys seltsamer Film „When Animals Dream“ langweilt und fesselt zugleich
Kandidat in Ketten
Fernsehen Die Show "Scream! If You Can" ist am Samstag gefloppt. An Schockeffekten mangelte es nicht. Können die Deutschen einfach keine Genrekost?
Aus Sicht des Zimmers
Kino Rodney Aschers lustvoller Essayfilm „Room 237“ erzählt von verborgenen Dingen, die man in Stanley Kubricks „Shining“ entdecken kann
Tschack! Krrks! Wutsch!
Fiktion Peter Stricklands „Berberian Sound Studio“ ist eine originelle Hommage an die italienischen Krimi-Horror-Filme der sechziger und siebziger Jahre