Suchen

1 - 25 von 36 Ergebnissen

Radikalumbau: Was bleibt vom Spirit der legendären Denmark Street?

Architektur Die Denmark Street in London bot alles, was Musiker so brauchten. David Bowie schlief hier in einem umgebauten Krankenwagen, die Sex Pistols starteten ihre Karriere. Nun soll der Spirit dieses Ortes monetarisiert werden

Von Rowan Moore | The Guardian

Grundsteuer: Olaf Scholz schont die Reichen

Wohnungspolitik Ob mit der Reform der Grundsteuer Immobilienbesitzer endlich angemessen besteuert werden? Keineswegs! Denn: Die Neuregelung hat einen entscheidenden Haken

Ein Muster von einem Slum: Immobilien-Investoren vertreiben Künstlerkolonie

Ein Muster von einem Slum: Immobilien-Investoren vertreiben Künstlerkolonie

Indien In Delhi muss eine Künstlerkolonie einem Wolkenkratzer-Viertel weichen. Die Bewohner wurden von Investoren hereingelegt. Ein Lehrstück über Gentrifizierung

Von Laura Fornell | The Guardian

Bröckelnde Neubauten

Evergrande Schafft China es, die Immobilienbranche zu disziplinieren, ohne eine globale Finanzkrise zu riskieren?

Dahin, der schöne Boom

Dahin, der schöne Boom

China Staatliche Eingriffe gegen Immobilienspekulation lassen den riesigen Baukonzern Evergrande straucheln. Droht der Branche der Kollaps?

Keine Grundlage für Grundeigentum

EB | Keine Grundlage für Grundeigentum

Mietendeckel Ideologien trüben den Blick. Doch schon das Grundgesetz berücksichtigt: Grund und Boden können auf unserer Erde nicht vermehrt werden, und Eigentum verpflichtet

Von zeitbremse | Community
Zeitgemäße Eigentumsreligion?

EB | Zeitgemäße Eigentumsreligion?

Mietendeckel In den Metropolregionen steigen Mieten für Wohnungen und Gewerbeflächen schier unaufhörlich. Der Berliner Senat plant einen radikalen Schritt. Nutzen wir ihn zur Debatte

Von Timo Rieg | Community
Smarte Nachbarn

Smarte Nachbarn

Gesellschaft Die „Deutsche Wohnen“ hat eine intelligente Gebäudesteuerung gestartet. So wird das eigene Wohnzimmer zum kommerziellen Kampfgebiet

Hotels am Strand

Hotels am Strand

Singapur-Gipfel Der US-Präsident war als Friedensstifter und Häusermakler unterwegs

Klingt gut, bringt wenig

Klingt gut, bringt wenig

Mietpreisbremse Wer weiterhin vermieterfreundliche Gesetze vorlegt, anstatt Probleme wirklich anzugehen, könnte bald noch mehr Hausbesetzungen erleben

Ich gehe hier nicht raus

Kapitalanlage Die wollen meine Mietwohnung kaufen! Reiche Erben kommen, inspizieren die Dusche, schämen sich, imitieren Eigenbedarf

Es braucht eine grundlegende Bodenreform

Es braucht eine grundlegende Bodenreform

Wohnungskrise Die Bodenfrage ist der Schlüssel, um den Raubzug der Immobilienhaie zu stoppen

Geld aus Sand

Grundsteuer Mit unbebauten Brachen machen Spekulanten Profit – NABU und Mieterbund wollen das ändern

„Wir nennen es unsichtbare Zwangsräumungen“

Interview Irene Sabaté ist Anthropologin und Mitgründerin der ersten Mietergewerkschaft Spaniens

Die kalte Schulter

Die kalte Schulter

Klima-Serie Um die Klimaziele zu erreichen, müssten die Häuser in Deutschland besser gedämmt und anders geheizt werden. Die Immobilien-Lobby hat etwas dagegen

Fünf Dinge, die anders besser wären

Status quo Marilyn Monroe und die Reichen, Carsten Maschmeyer und Steuergerechtigkeit, Mindestlohn und Rente, Make-up für Emmanuel Macron und die Zukunft der Uferhallen in Berlin

Der Chef kassiert zwei Millionen

Der Chef kassiert zwei Millionen

Daseinsvorsorge Gewinne sprudeln, Mieter gehen auf die Barrikaden: ein Porträt des Immobilienkonzerns Deutsche Wohnen

Eine Stadt für alle

Eine Stadt für alle

Besitzen Aktivisten und Politiker kämpfen neuerdings Hand in Hand gegen Immobilienspekulanten. Zum Beispiel in Leipzig

„Die Konzentration nimmt zu“

„Die Konzentration nimmt zu“

Wohnungsmarkt Konzerne zahlen bei Käufen keine Grunderwerbssteuer. Die steuerpolitische Sprecherin der Grünen Lisa Paus fordert Reformen

Abgesang auf die Chruschtschowkas

Abgesang auf die Chruschtschowkas

Russland In Moskau sollen 1,6 Millionen Menschen in moderne Wohnungen umziehen. Ein Jahr vor der Präsidentenwahl ist das hohe Politik

Hinter den Drohkulissen

Mieten In Berlin fehlen bezahlbare Wohnungen. Der Stadtsoziologe Andrej Holm fordert mehr Sicherung im Bestand

Wohin mit dem Geld?

Wohin mit dem Geld?

Haushalt 6,2 Milliarden Überschuss bergen eine Chance, jene Politik zu beenden, die Deutschland ungleicher macht. Vier Vorschläge

Und jetzt alle gegen Schäuble

Berlin Rot-Rot-Grün wählt an diesem Donnerstag Michael Müller zum Regierenden Bürgermeister. Ist das ein Vorbote für den Bund? Die CDU jedenfalls wittert schon einen Kulturkampf

Bestandsschutz für Spekulanten

Neubau Die Grundsteuer muss dringend reformiert werden. Doch die Länder wollen dabei lieber nichts gegen Wohnungsnot tun

EB | Unerwünscht und preisgekrönt

Hausbesetzung Eine ehemalige Klinik in Prag, welche seit 2014 von einem Kollektiv besetzt wird, ist preisgekrönt und von der Räumung bedroht. Interview mit einem Kollektiv-Mitglied