Suchen

1 - 9 von 9 Ergebnissen

Es ist ziemlich kompliziert

Der Tarifabschluss für Bund und Kommunen ist für Laien nicht auf den ersten Blick nachzuvollziehen. Was haben die Gewerkschaften erreicht? Eine Analyse

Wir sind dann mal so frei

„Wait Until the Night is Silent“ von Iris Andraschek zeigt weibliches Leben in einer Kommune in der kanadischen Provinz

Von Ampeln, die keiner braucht

Eine Beratungsfirma will Kommunen weltweit eine neue Ausschreibungskultur beibringen. Sie sollen aufhören, fertige Lösungen zu entwerfen

EB | Jenseits von Wachstum

Wie kann unsere Altersvorsorge in einer Postwachstumsökonomie aussehen? Die Ethnologin und Volkswirtschaftlerin Kirsten Dohmwirth sieht Kommunen als reale Alternative.

Regine Beyß

EB | Burbach war kein Einzelfall

Viele Strafverfahren, wenig Kontrolle: Gewalt gegen Asylbewerber durch Sicherheitsleute ist ein verbreitetes Problem. Das zeigt der Bericht des NRW-Innenministeriums.

Geschwächt, aber nicht am Ende

Die Niederlagen bei den Landtagswahlen haben die NPD hart getroffen. Dabei wird übersehen: In den Kommunen ist sie stärker als je zuvor

Hamburg gegen die Pfandsammler

Mit neuartigen Mülleimern will die Stadt Flaschensammlern das Leben schwer machen. Warum sie unsere Solidarität dringend brauchen

EB | Die Last der eigenen Geschichte

Die Stadt gilt noch immer als Atomdorf der Republik – aber seit einigen Jahren wird versucht, sich als „Grimm-Stadt“ ein neues Image zu verpassen. Die richtige Strategie?

Richard Hörner