Suchen

1 - 10 von 10 Ergebnissen

Kann Joko die „GQ“ retten?

Die Printkrise erfasst vor allem Zeitungen, manche Magazine hingegen boomen regelrecht. Eine Zielgruppe wird aber nicht abgeholt

Out of Heidenheim

Vom großen Zeitschriftensterben bleibt das „Ox“-Fanzine erstaunlich unberührt. Das Heft für Punk und Hardcore gibt es seit 30 Jahren

Tschö, Melodie & Rhythmus

Der Letzte knipst das Rotlicht aus. Das Popkritik-Überbleibsel aus DDR-Zeiten verabschiedet sich erneut vom Zeitschriftenmarkt

Nur für Erwachsene

Auch der erwachsene Mann hat ein Recht auf ein Lebensgefühl. Der Zeitschriftenmarkt kommt dieser neuen Erkenntnis jetzt endlich nach

Merkwürdiges Merton

Das neue Netzmagazin des Stifterverbands für die deutsche Wissenschaft „Merton“ besticht nicht gerade durch journalistische Qualität

Mir wird schon ganz kosmisch

Jeden Januar hagelt es Vorschauen, Prognosen und, das Schlimmste: Jahreshoroskope. Eine Leidensgeschichte

Die Vergessene

Die Schriftstellerin Ina Seidel zählte zwischen den Weltkriegen zu den auflagenstärksten Autoren. Warum hat sie heute keine Leserschaft?

Eine glückliche Beziehung

"Das Buch als Magazin" verbindet Klassiker der Literatur mit der Gegenwart. Die dritte Ausgabe widmet sich Arthur Schnitzlers "Traumnovelle"

Ein Requiem für die De:Bug

Das Magazin für elektronische Lebensaspekte "De:Bug" gehörte zu den Pionieren seiner Art, nun ist es nach 17 Jahren dem digitalen Kapitalismus zum Opfer gefallen

Schreiben ohne Grenzen

Das neue Online-Magazin "Meeting Halfway" gibt es in 15 Sprachen. Es bewegt sich mit seinen Geschichten zwischen regionaler Identität und paneuropäischem Bewusstsein