Suchen
1 - 14 von 14 Ergebnissen
Hör mal, jetzt auch schriftlich: Das Buch zum Podcast
Podcasttagebuch Ob „Lage der Nation“ oder „Geschichten aus der Geschichte“: Erfolgreiche Podcasts werden immer öfter als Bücher aufgelegt. Das sagt einiges über den Literaturbetrieb aus – und über die neuen Erfolgsformate
100 Jahre Radio: Und Friedrich Merz muss schweigen
Kolumne Anlässlich von 100 Jahren Radio fragt sich unser Kolumnist, ob der Podcast das alte Medium Radio nun ablösen wird. Denn, so richtig das Gleiche ist es ja nicht: Das manchmal steif anmutende Radio und der oft zu leger daherkommende Podcast
Podcast zum Oktoberfest: „Das Lederhosen Kartell“ sieht sie alle
Kolumne Beim Oktoberfest sitzt die Münchner Schickeria im Käfer-Zelt, während sich der Gastronom eine goldene Nase verdient und man sich mit Maß nach Maß ins Jenseits befördert. Ein Podcast versucht sich dem „größten Volksfest der Welt“ anzunähern
„Rasenfunk“, „FRÜF“ oder „Lottes Erbinnen“: Diese Podcasts kommentieren die Fußball-WM
Medien Sonderhefte trugen in der Kindheit zur Vorfreude auf Fußballmeisterschaften bei. Lange glaubte unser Autor diese Begeisterung verloren, bis zu dieser Fußball-WM 2023 – dank des herausragenden Podcast-Angebots
Neulich im Keller: Schläft ein Podcast in allen Dingen?
Podcasttagebuch Kram ist ein Mindset, findet unser Autor. Denn hinter den angesammelten und vergessenen Dingen unseres Lebens verbergen sich Geschichten, die es zu erzählen lohnt
Aus der Filterblase zappen: Warum Podcast-Apps mehr Zufall brauchen
Podcasttagebuch Einen Podcast hörend schlief unser Autor auf dem Sofa ein – und erwachte zu einem ganz anderen. Das ist ja wie früher beim Fernsehen, dachte er und sehnt sich seither nach mehr Zufall im Ohr
Von „11 Leben“ bis „Cui Bono“: Arbeitsweg is healing
Podcasts Schlechte Nachricht: Es geht zurück ins Büro. Gute Nachricht: Den Weg dorthin versüßen neue Erzählformate – und die sind mitunter preisverdächtig
Mit Würze
Podcasts Unser Kolumnist fasst sich diese Woche kurz – und widmet sich knappen Formaten
Prinz Harry und der gerechte Zorn
Podcasts Spotify drängt weiter auf den Podcast-Markt, bezieht zu kontroversen Inhalten aber kaum Stellung. Wie schwierig das jetzt schon ist, zeigt der Fall Joe Rogan
Werbung in Podcasts: Holpriger als Onkel Heiko
Audio Lohnsteuer, Anglerzeitung, Trockenfrüchte: Podcast-Werbung ist zum fremdschämen
„Der Dildo fürs Ohr“
Podcasts Berlins erste queere Radioshow stammt aus dem Jahr 1985. Ein neues Format widmet sich diesem Stück Rundfunkgeschichte
Spotify will mit Promis zum Monopol werden
Podcasts Der schwedische Anbieter verwandelt sich in den Traum jedes Plattformkapitalisten. Das Prinzip: Populäre Namen und Vereinheitlichung
Wir müssen zuhören
Podcasts Ein Jahr nach der Tat von Hanau: Eine ganze Reihe Formate arbeitet den neuen und alten rechten Terror in Deutschland auf
Nicht nur den Anfängen wohnt ein Zauber inne
Audio Um Podcasts ist ein Hype entstanden. Das ist auch dem Pioniergeist einer Szene zu verdanken, die die Medienlandschaft bis heute bereichert