Suchen
1 - 8 von 8 Ergebnissen
„Karstadt ist wie eine Familie“: In Berlin kämpfen die Menschen um ihr Kaufhaus
Eigentlich hätte die Filiale in Berlin-Spandau am 31. August schließen sollen – knapp konnte sie gerettet werden, weil Mitarbeiter und Kunden kämpfen. Besuch bei Menschen, deren Leben seit Jahrzehnten von dem Warenhaus bestimmt wird
Ultrabillig shoppen auf Temu: Ist es unmoralisch, wenn ich hier bestelle?
Temu boomt in Deutschland: 200.000 Pakete sollen hier pro Tag ausgeliefert werden. Das hat Konsumkritiker auf den Plan gerufen: Versündigen sich Käufer an Umwelt, Sozialstandards und Moral, wenn sie bei dem chinesischen Onlineriesen kaufen?
Drohen, Leiden und Testen: In den Fängen der Matratzen-Mafia
Sieben-Punkte-Konzept, Schonhaltungsvermeidung, Liegezonen-Management: Wir haben aus einer Schlafunterlage eine Wissenschaft gemacht. Unsere Kolumnistin ist verwundert, aber auch betroffen

Surrogat der Stadt
Es können noch so viele Einkaufszentren in Schönheit sterben – das Prinzip Shoppingmall ist nicht totzukriegen. Ein Rundblick
In der Gluthitze des Schlussverkaufs
30, 50 oder sogar 70 Prozent: Immer im Hochsommer erschüttern wahre Rabattgewitter die Fußgängerzonen. Aber: Muss man da auch zuschlagen?
Ein Herz für Singles: Flohmarktglück
Ja, das Geldausgeben kann richtig glücklich machen. Vor allem, wenn man wenig ausgibt – dafür aber seltene Schätze bekommt.
Ein jeder hat sein Tütchen zu tragen
Einkaufen ist für aufgeklärte, linke Kreise eins der schwierigsten Themen überhaupt. Höchste Zeit, der Shopping-Dialektik mehr Aufmerksamkeit zu schenken
Entspannung! Wie man als Paar einkaufen geht
Mit seiner Partnerin neue Kleidung zu kaufen, ist für unseren Kolumnisten eine schöne Freizeitbeschäftigung. Das braucht Übung, lohnt sich aber