Suchen

1 - 9 von 9 Ergebnissen

EB | Das transnationale Unten

Die Soziologin Cornelia Koppetsch entdeckt in ihrer Analyse „Die Gesellschaft des Zorns“ ein „transnationales Unten“

Jamal Tuschick

Was geht ab, du Knecht?

Sie ist ein Statussymbol: Wer sie spricht, gehört dazu – egal, zu welcher Schicht man gehört

„Ich bleib daheim“

Armut ist weiblich. Das liegt an den Strukturen, sagt Soziologin Sigrid Betzelt. Aber auch an den Frauen

EB | Ruhe im Karton

Was steckt wirklich hinter dem System "Hartz IV"? Eine These aus der verbliebenen Mitte der Gesellschaft. Wie ein Gesetz eine Gesellschaft verändert.

Wie herzlos ist Hartz IV?

Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Armut spricht

Vergangene Woche haben wir gefragt, was es heißt #unten zu sein. Die Reaktionen waren eindrücklich. Hier eine Auswahl der Stimmen

„So ist das in der Klassengesellschaft“

Unter dem Hashtag schildern Menschen ihre Erfahrungen mit sozialer Ausgrenzung, prekären Verhältnissen und Vorurteilen wegen ihrer Herkunft. Hier sind einige von ihnen

Auf ein Wort

Sie arbeiten prekär, haben mit Vorurteilen wegen Ihrer Herkunft zu kämpfen oder fürchten sozialen Abstieg? Wir wollen denen, die nicht gehört werden, eine Stimme geben