Suchen
1
-
23
von 23 Ergebnissen
Roman
Janna Steenfatt hat ein Romandebüt vorgelegt, was beeindruckt. Darüber sollte man mit der Autorin sprechen
Literatur aus Polen
Die Mücke und die Moschee müssen irgendwie miteinander zusammenhängen, so Tadeusz Dąbrowski. Der Autor und Lyriker über Widerstände und die Gravitation der Sprache.
Literatur
Der junge Wiener Philipp Weiss hat mit seinem Debüt alle Dimensionen gesprengt
Schnapp!
Gianna Molinari montiert, collagiert und stellt uns viele Fallen
Musik
Daniel Freitag komponierte jahrelang fürs Theater. Sein erstes Album ist ein missglückter Ausbruchsversuch
Kino
Adrian Goigingers Debüt „Die beste aller Welten“ blickt durch die Augen eines Siebenjährigen aufs Drogenmilieu
Kino
Vom Spitzenwein zum Käseteller – Eleanor Coppola debütiert mit 81 Jahren als Autorin eines Spielfilms: „Paris kann warten“
Sowjetzeit
Das Debüt von Gusel Jachina erzählt die Geschichte einer tatarischen Bäuerin, die in den 1930er Jahren nach Sibirien umgesiedelt wird
Berlinale/Panorama
Erdogans Türkei zeigt sich in diesem Debütfilm der Juristin und Journalistin Ceylan Özgün Özçeli von seiner hässlichsten Seite.
Sarah Kuttner-Verfilmung
Das vielgescholtene deutsche Kino hat eine Woche nach „Schrotten!“ schon den nächsten Kinostart, der sich sehen lassen kann. Auch hier handelt es sich um einen Debütfilm
Musik
Der Band AnnenMayKantereit wird mangelnde Haltung vorgeworfen. Dabei reicht ihr Existenzialismus völlig aus
Körper
In Thomas Stubers Debüt „Herbert“ verliert ein schillernder Peter Kurth nicht nur an Gewicht
Türkei
Deniz Gamze Ergüvens Debüt „Mustang“ dehnt die Zeit mädchenhafter Unschuld ins Märchenhafte
Debüt
Ist „Guter Mann im Mittelfeld“ noch mehr als ein eindrücklicher Roman über den Ceaușescu-Terror?
Schnipo Schranke
Schnipo Schranke sind eine junge Hamburger Mädchen-Band mit melodiösem Sound und versauten Texten. Sie beanspruchen, eine neue Hamburger Schule zu begründen
Musik
Franz Ferdinand haben sich mit Sparks zur Supergroup FFS vereint. Ist im Privatuniversum wirklich so viel Platz?
Metaebenen
Der Schauspieler Ryan Gosling debütiert mit „Lost River“ als Regisseur
Odyssee
Der ehemalige Blumfeld-Sänger Jochen Distelmeyer legt einen streberhaften Debütroman vor, der sich an Homer orientiert
Verschwörung
Annelie Wendeberg seziert in ihrem Debüt „Teufelsgrinsen“ eine medizinische Verschwörung
Im Gespräch
Max Linz über sein Debüt „Ich will mich nicht künstlich aufregen“, in dem Hannelore Hoger bei Joachim Gauck sich selbst in einem Alexander-Kluge-Film zitiert.
Debüt
Der Musikjournalist Marcus Staiger hat mit „Die Hoffnung ist ein Hundesohn“ eine klasse Kolportage geschrieben
Debüt
„Der beruhigende Klang von explodierendem Kerosin“ von Heinz Helle hält nicht, was der Klappentext verspricht. Schlimm?
Film
Jan Ole Gersters Debüt "Oh, Boy" ist ein kleines Wunder: Ein melancholisch-komischer Film über das Rumhängen in Berlin, der zeigt, was das deutsche Kino doch alles könnte