Suchen
1
-
25
von 38 Ergebnissen
Philosophie
Visionär der Freiheit oder doch konservativ? Hegel kann man auch progressiv lesen
Literatur
Norbert Bolz behauptete jüngst, es gebe keine Dichter „von Weltrang“, die „links gewesen“ seien. Ob er recht hat? Wir haben nachgesehen
Interview
Skepsis gegenüber Selbstgewissheiten: Das ist der Kern des Konservatismus, sagt Andreas Rödder
Theorie
Eine Führungsschicht ist auf den ersten Blick der natürliche Widerspruch zum Ideal der Gleichheit
Hegelplatz 1
Veränderung tritt überall auf, man muss sie nur erkennen. Michael Angele kommt mit zwei neuen Erkenntnissen aus den Feiertagen zurück
Interview
Die Sammlungsbewegung „Aufstehen“ soll Verteilungsfragen wieder stellen, sagt Mitinitiator Andreas Nölke
Mexiko
Was muss der neue Präsident Andrés Manuel López Obrador tun, um den Drogenalbtraum zu beenden?
Sozialdemokratie
Was den SPD-Genossinnen fehlt, ist nicht die gute Idee, sondern der Mut zum Bruch. Mit der Parteispitze – und dem Neoliberalismus
Rechtsextremismus
Das Projekt Kein Vergessen erinnert an die Opfer rechtsextremer Gewalt. Ein Gespräch mit dem Betreiber des Projekts Thomas Billstein
Interview
Barcelona soll eine linke Smart City werden, sagt Francesca Bria
Grüne
Die Partei hat ein neues Führungsduo gewählt und dabei eherne Prinzipien über Bord geworfen
Vorwärts
Labour beweist: Sozial ist im Kommen. Die Linke muss jetzt offensiv werden – sowie erwachsen
Buchmesse
Wir stehen vor einem Kulturkampf. Er wird nicht zu gewinnen sein, wenn wir rechtes Denken wie die Pest behandeln
Links & Rechts
Hier wie da bestätigt es sich wieder: Die Konservativen halten zusammen, während sich die "linkere" Seite gegenseitig zerfleischt. Steht sie sich selbst im Weg?
G20
Von Martin Schulz bis Sarah Wagenknecht ist man sich einig: Die Gewalt bei den Protesten in Hamburg hatte nichts mit links zu tun. Doch ist das wirklich so?
Kommentar
Und wieder schreibt ein Journalist, wie ähnlich sich doch Linke und Rechte seien. Ein für den politischen Fortschritt zerstörerisches Narrativ.
Kapitalismus
Wie ließe sich die Zukunft von links her zurückerobern? Zur Strategie von Nick Srnicek und Alex Williams
Grüne
Die Partei arbeitet an ihrem Profil für das Wahljahr 2017. Ihre gutverdienende Klientel umwirbt sie offensiv wie noch nie
Grundwerte
In einem Essay in der SZ beklagt der Journalist Ulrich Schäfer eine “seltsame Koalition von Rechten und Linken, die unsere offene Gesellschaft gefährdet”. Eine Replik
Buchbesprechung
Seit fast 6 Jahren streiten Jakob Augstein und Nikolaus Blome wöchentlich über Politik. Nun erschien mit „Links oder rechts?“ eine Sammlung von Streitgesprächen
Jeremy Corbyn
Die Linkswende der britischen Sozialdemokratie ist unaufhaltbar. Der heute gescheiterte Putschversuch wird den Sozialisten Corbyn dauerhaft stärken
Wikileaks
Die Enthüllungsplattform gerät immer stärker unter Druck – jetzt auch von links
Interview
Mit dem Magazin „Jacobin“ will der junge US-Journalist Bhaskar Sunkara die Welt verändern. Ernsthaft
Kommentar
Sigmar Gabriel beschwört die Genossen, sich auf “alte Werte” zu besinnen und die SPD wieder zum “Anwalt des kleinen Mannes” zu machen. Ein Märchen - wie eh und je
AfD
Der Erfolg von nationalistischen und rechtspopulistischen Parteien in Europa setzt sich fort.