Suchen
1
-
25
von 77 Ergebnissen
Porträt
Riad Majadla und seine Familie sind israelische Muslime – und bekämpfen als ÄrztInnen Corona. Nach Religion unterscheiden sie nicht
Erinnerungskultur
Während des Zweiten Weltkrieges kämpften deutlich mehr Muslime gegen Nazi-Deutschland als mit ihm. Das wird allzu oft vergessen – aus politischen Gründen
Indien
Nach von der Polizei geduldeten Übergriffen auf Muslime sieht die Schriftstellerin Arundhati Roy die Gefahr eines faschistischen Staates heraufziehen
Fremdheit
Im Taxi lernt unsere Kolumnistin einen jungen Mann kennen, der schon viele „interessierte“ Fragen über sich ergehen lassen musste
Jahresend-"Talk im DKH"
Dr. Reyhan Şahin aka Lady Bitch Ray mit "Yalla, Feminismus!". Und Ahmet Toprak mit "Muslimisch, männlich, desintegriert". Spannende Bücher
Islam
Die Wahre Bedrohung der Demokratie ist Islamophobie
Ramadan
Typische Fragen von Freunden und Arbeitskollegen, die sich zum alljährlichen Klischee verdichten
Deutschland
Wurde der Osten nach 1989 vom Westen „kolonisiert“? Erste Eindrücke von einer Tagung in Dresden, die genau dieser Frage nachgeht
Muslimhass
Das Gedankengut des Terroristen von Christchurch ist auch in Deutschland verbreitet. Wir müssen uns mit dem ideologischen Nährboden dieses Hasses auseinandersetzen
Interview
Hildegard Greif-Groß ist seit fast 4o Jahren Lehrerin in Berlin-Neukölln. Die türkische Community entfremde sich und religiöses Mobbing nehme dramatisch zu, sagt sie
Berlin
Seit eine Lehrerin vor Gericht das Recht einfordert, auch vor der Tafel Kopftuch tragen zu dürfen, tobt in der Hauptstadt ein Richtungsstreit zwischen und in den Parteien
ich bin auch nicht Kippa.
Diese lächerliche Vergemeinschaftung lehne ich grundweg ab. Solidarität sieht anders aus. Man muss schon eingreifen, wenn Menschen von Amoral und Rassismus bedroht sind
Geste
Sie gibt ihrem muslimischen Nachbarn die Hand, er aber verweigert sie. Unsere Autorin fragt sich: Wie liberal soll ich sein?
A–Z
Warum zum Teufel ist Heiligabend kein Feiertag? Egal. In Irland lassen sie dafür Joyce hochleben, in Hallstatt ihren Schweinsbraten. Wir können da nur lernen
Rezension
"Islam in der Krise"
Bei welchem Teil seiner Analyse um die Situation der Muslime Blume richtige Fragen stellt aber nicht tief genug gräbt.
Religionsmonitor
Medien und Wissenschaftler können schnell in Ungnade fallen, sobald Ergebnisse nicht das Weltbild der Leser bestätigen. So geschehen in der Religionsmonitorstudie 2017.
Wohin?
In Pakistan wollen die Mullahs, dass wir uns nicht wie die Muslime benehmen. In Deutschland werden die Stimmen lauter, dass wir uns nicht wie die Muslime benehmen...
Debatte
Die Gemeinschaft der Türken ist vom stolzen Motto „dik duruş“ geprägt: Durchhalten! Besser wäre, wir lernten Kompromisse. Ein Gastbeitrag von Murat Kayman
der Gesellschaft:
Solange der Muslim im Hintergrund blieb, war es gut. Man konnte ihn Mohammedaner nennen, Witze über ihn machen, ihn auslachen und tut dies immer noch in vielen Gegenden..
Anti-Terror-Demo
Hingehen oder nicht?
Interview
Am Samstag werden in Köln tausende Muslime gegen den islamistischen Terror demonstrieren. Ein Gespräch mit Lamya Kaddor, einer der Organisatorinnen
Politisierung
Es ist einer der zentralen Orte muslimischer Begegnung: die Moschee. Ein Besuch in der Grauzone
USA
Milo Yiannopoulos feiert Donald Trump und hetzt als Schwuler gegen Lesben, Schwarze und Muslime. Wie geht denn das zusammen?
USA
Donald Trump verhängt einen Einreisestopp für Muslime. Im ganzen Land wird dagegen protestiert – auch am New Yorker Flughafen. Unser Autor war dort
Statt Kerze
Von Menschen und Angelegenheiten, die nicht in die Schubladen passen