Suchen
1
-
25
von 79 Ergebnissen
Pressefreiheit
Demos gegen Journalisten, Morddrohungen, Doxing: die Dichte der rechten Angriffe und Einschüchterungsversuche auf Medienmenschen nimmt gefährliche Ausmaße an
Europawahl
Von den 41 zur EU-Wahl antretenden Parteien haben nur wenige eine realistische Chance auf den Einzug. Welchen Kleinparteien wird dies zugetraut und wofür stehen sie?
Podcast
Ist es in diesem dunklen Zeiten verantwortbar, die wertvolle Stimme einer Spaßpartei zu geben?
Rassismus
Die radikale Rechte nutzt die sozialen Netzwerke, um ihre völkische Ideologie zu verbreiten. Es werden offen und mit Klarnamen Abschiebungen gefordert
Unheilige Allianz
Zu den faschistischen Tendenzen in der Ukraine haben die deutschen Medien lange geschwiegen. Nun wird das Thema durch deutsche Nazis auf Kiewer Demo akut
"Revolution Chemnitz"
Die Zerschlagung der mutmaßlichen Terrorzelle stellt einmal mehr den Verfassungsschutz infrage. Das Beispiel zeigt, wie dort die Gefahr von rechts heruntergespielt wird
Chemnitz
Ein Reporter schildert den Gang der Dinge, als sich am Montag Tausende Rechte in der Stadt versammeln, nachdem die Nachricht von einem Tötungsdelikt publik geworden war
Schwertbürger
AfD, IfS, Pegida, NPD: Die Rechte bündelt ihre Kräfte, um Toleranz und Demokratie zu bekämpfen
Rechtes Land
Bisher gab es keine Übersicht über rechte Mandatsträger auf kommunaler Ebene. Das Webportal "Rechtes Land" hat diese Lücke geschlossen
Extremismus
Im Freistaat finden rechte Einpeitscher offenbar die bestmögliche Bühne. Dabei gibt es auch kleine Zeichen des Wandels
NPD
Aus dem Urteil aus Karlsruhe kann man eine Lehre ziehen: Der Kampf gegen rechts muss anders laufen
NS-Verbrechen
Völklingen ist heute ein Synonym für vergangene Industriekultur. Wie eng die hiesige Hüttenunternehmer-Familie mit den Nazis zusammenarbeitete, beleuchtet ein neues Buch
NPD
Das Bundesverfassungsgericht hat den Antrag auf Verbot der NPD zurückgewiesen. Es bestünden keine Anhaltspunkte, dass diese Partei mit ihren Zielen Erfolg haben könnte
NPD-Verbot
Das Urteil und seine Begründung zeigt, dass die Faschisten als Reserve erhalten bleiben sollen, wie auch schon in der Weimarer Republik.
Parteiverbot
Die NPD wird nicht verboten, obwohl das Gericht sie für verfassungswidrig hält. Das ist politisch schwer zu ertragen, aber die größte rechte Gefahr liegt längst anderswo
NPD
Am 17. Januar entscheidet das Bundesverfassungsgericht erneut über ein Verbot der Partei. Auch dieses Mal droht eine Pleite
Politik|Türkei
Erblindet von der Opferrolle, können die AKP-Wähler in Deutschland die Parallele zwischen den Ideologien der türkischen und deutschen Nationalisten nicht sehen.
Wahl
Der erneute Erfolg der AfD hat das politische System erschüttert. Aber das Ergebnis im Nordosten ist nicht überraschend
Mecklenburg-Vorpommern
Mit der Kampagne "Noch nicht komplett im Arsch" wehrt sich die Band Feine Sahne Fischfilet gegen den Rechtsruck in ihrer Heimat. Das wirkt, sagt Mitglied Christoph Sell
Interview
Malte, der Cop, und Josephine, die Aktivistin, sind seit langem ein Paar. Vom Beruf des Vaters würden sie ihren Kindern allerdings abraten
Mecklenburg-Vorpommern
Rechte schüren Angst, die anderen verbreiten Zuversicht. Nur politische Ideen fehlen im Wahlkampf
Neue Rechte
Sie nennen sich „Identitäre“ und verstehen sich als Elite von rechts. Mit österreichischer Hilfe wollen sie auch hierzulande wachsen
Tierschutz
Die fortwährenden, mitunter von Hass geprägten Proteste gegen den „Grindadráp“ auf den Färöer-Inseln zeigen, wie unehrlich viele der „Tierschützer“ sind.
NS-Verherrlichung
Alle Indizien sprechen dafür, dass Björn Höcke 2011/2012 den Nationalsozialismus verherrlichte, eine nationale Revolution befürwortete und zur NPD-Wahl aufrief.
NPD-Verbot
Auch wenn der Diskurs über rechte Strömungen derzeit von Pegida und der AfD bestimmt wird. Das Verbotsverfahren kommt trotzdem nicht zur falschen Zeit