Suchen
1
-
25
von 126 Ergebnissen
Ampel
Cannabis, Klima, Familie: Gehen SPD, Grüne und FDP den Fortschritt an – oder spalten sie das Land weiter?
Ampel
SPD, Grüne und FDP pochen auf „Vertrauen“. Die Öffentlichkeit lassen sie außen vor. Wer von diesem neuen Stil profitieren wird, ist bereits jetzt erkennbar
Portugal
Die linke Minderheitsregierung ist am Ende, im Januar stehen Neuwahlen an. So will es das illustre Staatsoberhaupt des Landes
2 um acht Berlin
Was ist los mit der Debattenkultur? Wie steht es um die Demokratie? Darüber diskutiert Freitag-Verleger Jakob Augstein mit Wolfgang Merkel in einer digitalen Salonausgabe
Porträt
Yair Netanjahu gibt in Israel den aggressiven Verteidiger seines umstrittenen Vaters
Plädoyer
Warum wir neben einer neuen Sozialpolitik auch eine neue „konstruktive konservative Politik“ brauchen – selbst wenn wir sie persönlich ablehnen
Sozialdemokratie
Ein Harmoniebedürfnis ist kein guter Ratgeber für das neue SPD-Duo. Denn Parteikonservative, die nun Einigkeit und Zusammenhalt fordern, meinen damit meist Unterwerfung
Erlaubnisse
Von der schönsten Jahreszeit zum Ausnahmezustand
Fusion von SPD und Linke
Eine Fusion zwischen Linke und SPD wäre unter den heutigen Begebenheiten eine schlechte Entscheidung. Erst bei einem sozialistischen Minimalkonsens wäre sie denkbar.
USA
Erster Realitätscheck für die demokratische Opposition im Kongress – wer soll uns führen?
CDU
Die Fixierung auf die Rechten erstickt die Politik. Die AfD muss mitregieren, dann kann sich die Linke befreien und loslegen
Große Koalition
Alle meckern über die Zusammenarbeit von CDU, CSU und SPD. Bei Waffengeschäften funktioniert sie allerdings bestens
Kommentar zur SPD
Der Fall Maaßen verdeutlicht wie kein anderer die Probleme der Sozialdemokratie in Deutschland. Es braucht einen endgültigen Neuanfang – jetzt!
Afghanistan
Eine nächste Runde vertrauensbildender Maßnahmen mit Washington, Kabul und Taliban scheint bevorzustehen, was aber kein Garant für ein schnelles Ende des Krieges ist
Italien
Die Rechtskoalitionäre reiben sich gegenseitig auf. Ein großer Knall ist möglich
Norwegen
Unter der Rechtsregierung hat der Wohlfahrtsstaat seine beste Zeit schon lange hinter sich
Italien
Gegen den scharfen Rechtskurs meldet sich die außerparlamentarische Opposition zu Wort
Merkel und Seehofer
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
Spanien
Die Sozialisten von Pedro Sánchez entscheiden sich im richtigen Moment für die richtige Taktik und übernehmen die Regierungsverantwortung
Pronto
Lega und Fünf Sterne nutzen die Gunst der Stunde und bilden eine Regierung aus zwei ungleichen Partnern
Portugal
Die sozialistische Minderheitsregierung von Premier Costa hält nach neuen Partnern Ausschau
Volksbühne
In Yael Bartanas „What if Women Ruled the World“ regieren Frauen eine Supermacht, die bedroht wird. Kriegen die das geregelt?
Irak
Nach dem Sieg über den IS verschleppt die Regierung einen systematischen Wiederaufbau der Millionenstadt Mossul
Krise
Die Bundesregierung weist Diplomaten aus, liefert Waffen und schickt Militär. Höchste Zeit für Lenin, Jusos und die Friedensbewegung
Finanzen
Banken schöpfen Guthaben per Knopfdruck, Löhne stagnieren, Schulen verfallen und Goldman Sachs gelangt in die Regierung. Wem das wohl nutzt?