Suchen
1 - 15 von 15 Ergebnissen
Postolympisches Feuer: In Frankreich hat Politik jetzt Priorität
Präsident Emmanuel Macron will sich bald für einen Premierminister entscheiden. Dem Vernehmen nach liegen ein Gaullist und ein rechter Sozialist gut im Rennen. Und was wird mit der Linksallianz?
Niederlande: Weshalb Pim Tolmeijer abwinkt
Für das Kabinett unter Dick Schoof ist die Abkehr von der europäischen Migrationspolitik beschlossene Sache. Die Rechtsregierung sucht die Konfrontation mit der EU – angesichts des Rechtstrends kann diese keinen Präzedenzfall wollen
Regieren mit Geert Wilders: Die Niederlande hinter der Brandmauer gegen rechts
Der Chef der rechtsnationalen Freiheitspartei hat auf Maximalpositionen verzichtet, um sich Regierungsfähigkeit zu verschaffen. Mit dem jetzt absehbaren Kabinett und einer Vierer-Koalition ist er am Ziel
FDP bereitet mit Zwölf-Punkte-Plan Ausstieg aus Ampelkoalition vor
Die FDP provoziert mit ihrem Plan für eine „Wirtschaftswende“ den Bruch der Regierung. Sollte die SPD tatsächlich nur an ein Spielchen glauben, hat sie die brutale Machtwechsel-Funktion der FDP nicht verstanden
EB | Politik braucht Konturen
Warum wir neben einer neuen Sozialpolitik auch eine neue „konstruktive konservative Politik“ brauchen – selbst wenn wir sie persönlich ablehnen
EB | Urlaub – was für ein Wort!
Von der schönsten Jahreszeit zum Ausnahmezustand
EB | Ziehen Sie den Stecker, Frau Nahles
Der Fall Maaßen verdeutlicht wie kein anderer die Probleme der Sozialdemokratie in Deutschland. Es braucht einen endgültigen Neuanfang – jetzt!

Die letzte Krise?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren

Das Geld aus dem Nichts
Banken schöpfen Guthaben per Knopfdruck, Löhne stagnieren, Schulen verfallen und Goldman Sachs gelangt in die Regierung. Wem das wohl nutzt?

Merkel und die schwarz, gelb, grünen Keulen?
Jede Woche prallen Welten und Weltanschauungen aufeinander, wenn Jakob Augstein und Nikolaus Blome aktuelle Geschehnisse reflektieren
EB | Der Machtanspruch der Konservativen
Der Austritt aus der EU entwickelt sich noch vor seiner Erklärung im Vereinigten Königreich zur Verfassungskrise
Zu gut, um wahr zu sein
Das erneute Scheitern einer Regierung in Reykjavík zeigt, was passieren kann, wird ein Staat zu sehr verklärt

EB | Der Koalitionsvertrag unter die Lupe genommen
Die große Koalition steht. Auf 147 Seiten Koalitionsvertrag wird die Politik der nächsten vier Jahre festgeschrieben. Konkret wird es aber nur selten
EB | Politiker, auf die Barrikaden!
Im Dezember dürfen 480.000 Sozialdemokraten über die nächste Regierung entscheiden. Eine Erklärung, warum ich gegen die Große Koalition stimmen werde
EB | Ohne Leidenschaft durch die Politik
Um sich für etwas einsetzen zu können, müssen Gefühle, egal ob positiv oder negativ, vorhanden sein. Bei unseren Politikern sucht man diese allerdings vergebens